Wer überträgt FC Bayern – Bayer Leverkusen im TV & Stream?
Anpfiff der Partie in der Allianz Arena in München ist um 21:00 Uhr. Das Spiel wird live und exklusiv von DAZN übertragen. Der Streamingdienst zeigt das Match auf DAZN 1 und in der DAZN-App. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 20:00 Uhr mit Moderator Daniel Herzog und Experte Michael Ballack.
Kommentiert wird die Partie von Freddy Harder, ebenfalls mit Michael Ballack als Experten. Für alle, die neben dem Spielgeschehen noch weitere Unterhaltung suchen, bietet sich „Eine Reise nach Neapel“ mit Carsten Fuß an. Diese Sendung ist auf Spotify verfügbar und bietet interessante Einblicke rund um das Spielgeschehen. Wer das Spiel lieber im Free-TV sehen möchte, kann ab 23:00 Uhr im ZDF die Highlights der Partie in der Sendung „sportstudio UEFA Champions League“ verfolgen.
Die Mannschaften im Vergleich
FC Bayern München
Der deutsche Rekordmeister geht als leichter Favorit in die Partie. Die Bayern haben in der Bundesliga eine beeindruckende Heimbilanz – sie sind das beste Heimteam der Liga (11 Siege, 1 Remis). In der Champions League Gruppenphase konnten sie nur über die Play-Offs für das Achtelfinale qualifizieren. Die Offensive der Bayern ist mit 23 Toren in der Champions League brandgefährlich. Zuletzt feierte das Team von Trainer Vincent Kompany klare Bundesliga-Siege gegen Frankfurt (4:0) und Stuttgart (3:1).
Statistik | Bayern München | Bayer 04 Leverkusen |
---|---|---|
Tore / Spiel | 3 | 2.3 |
Schüsse aufs Tor / Spiel | 8.1 | 6.2 |
Ballbesitz (%) | 68% | 58% |
Passgenauigkeit (%) | 90% | 87% |
Zweikämpfe gewonnen / Spiel | 50.1 | 42.7 |
Erfolgreiche Tacklings / Spiel | 9.2 | 8 |
Gelbe Karten / Spiel | 1.6 | 1.7 |
Gegentore / Spiel | 0.8 | 1.2 |
Bayer 04 Leverkusen
Der amtierende Deutsche Meister hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Spitzenteam und zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Champions League entwickelt. Unter Trainer Xabi Alonso spielt die Werkself attraktiven und erfolgreichen Fußball. In der Champions League Gruppenphase belegte Leverkusen mit 16 Punkten für das Achtelfinale qualifizeren. Die starke Defensive könnte für die Bayern eine Herausforderung darstellen.
Mit der Werkself geht es nun allerdings gegen die zweitbeste Auswärtsmannschaft (Bilanz: 7-5-0) der aktuellen Bundesliga-Saison. Auch Leverkusen ist in guter Form: Die letzten fünf Spiele brachten drei Siege und zwei Unentschieden. Zuletzt konnte das Team mit 4:1 bei Eintracht Frankfurt gewinnen – ein besonders beeindruckendes Ergebnis, da Frankfurt zu den Top-Teams der Bundesliga gehört.
Besonders bemerkenswert ist die Bilanz der Werkself gegen die Bayern: Leverkusen ist seit sechs Partien gegen den Rekordmeister ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden). Dazu kommt, dass Leverkusen in den letzten Jahren auch im DFB-Pokal erfolgreich war und den Titel 2022 und 2023 zweimal in Folge gewinnen konnte.
Trainer Xabi Alonso scheint das richtige Rezept gegen die Bayern gefunden zu haben, denn er hat noch kein einziges Spiel gegen sie verloren. Für zusätzliche Spannung sorgt die Tatsache, dass gleich fünf Leverkusener Spieler mit Gelb vorbelastet sind und im Falle einer weiteren Verwarnung im Rückspiel fehlen würden. Nur Real Madrid hat seit Beginn der letzten Saison mehr Siege im Europapokal gefeiert als Leverkusen.
Direkte Duelle
In der laufenden Spielzeit trafen die beiden Teams bereits dreimal aufeinander. In der Bundesliga endeten die beiden Begegnungen mit 1:1 und 0:0. Im DFB-Pokal setzte sich Bayer in München mit 1:0 durch. Die jüngsten Duelle zeigen also, dass Leverkusen den Bayern durchaus Probleme bereiten kann und sich zu einem echten Angstgegner für den Rekordmeister entwickelt hat. Unter Xabi Alonso konnte der FC Bayern noch keinen Sieg gegen Leverkusen feiern.
Mögliche Aufstellungen
FC Bayern München
Trainer Vincent Kompany kann wieder auf Joshua Kimmich zurückgreifen, der seine Oberschenkelverletzung auskuriert hat. Fraglich ist noch, ob Konrad Laimer oder Josip Stanisic auf der rechten Abwehrseite beginnen werden. In der Offensive wird sich Kompany zwischen Leroy Sané und Kingsley Coman entscheiden müssen.
Mögliche Startelf: Neuer – Laimer, Upamecano, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, Musiala, Coman – Kane
Es fehlt: Pavlovic
Gelbsperre droht: Gnabry, Sané
Bayer 04 Leverkusen
Bei Leverkusen kehrt Edmond Tapsoba nach überstandener Verletzung in die Startelf zurück. Robert Andrich fehlt dagegen grippekrank. Offen ist noch, ob Xabi Alonso mit Nathan Tella oder Patrik Schick im Sturmzentrum beginnen wird.
Mögliche Startelf: Kovar – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Xhaka, Palacios – Wirtz, Grimaldo – Frimpong, Tella
Es fehlen: Andrich, Belocian, Terrier
Gelbsperre droht: Frimpong, Xhaka, Wirtz, Garcia
Fazit
Das Champions League Achtelfinale zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen verspricht ein spannendes und hochklassiges Duell zu werden. Der FC Bayern geht zwar als Favorit in die Partie, doch Leverkusen hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Angstgegner für die Münchner entwickelt und ist unter Trainer Xabi Alonso noch ungeschlagen gegen den Rekordmeister. Die Form beider Teams ist gut, und beide verfügen über starke Offensivreihen. Es ist also durchaus möglich, dass die Partie torreich wird und beide Mannschaften treffen. Das Rückspiel findet am 11. März 2025 in Leverkusen statt und wird von Amazon Prime Video übertragen. Im Falle eines Weiterkommens würde der Sieger im Viertelfinale auf Feyenoord Rotterdam oder Inter Mailand treffen. Das Champions League Finale findet am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München statt. Alles in allem dürfen sich die Fans auf ein packendes Duell freuen, dessen Ausgang völlig offen ist.