Ehrung für Boxerin

Goldene Narrenschelle: Regina Halmich wird zur Narren-Queen – „Raab ist ihr Quoten-Clown“

Die Narren haben ihre neue Heldin gekürt! Die frühere Boxweltmeisterin Regina Halmich (48) wird am 19. Februar mit der „Goldenen Narrenschelle“ ausgezeichnet. Diese Ehrung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) würdigt Persönlichkeiten, die Humor und Charakter in die Öffentlichkeit tragen – und Halmich hat 2024 bewiesen, dass sie genau das kann.
Goldene Narrenschelle: Regina Halmich wird zur Narren-Queen – „Raab ist ihr Quoten-Clown“
Goldene Narrenschelle: Regina Halmich wird zur Narren-Queen – „Raab ist ihr Quoten-Clown“
Die Siegerehrung, durchgeführt von Ringrichterin Karoline Pütz.
Foto: Raab Entertainment / Willi Weber

Folge uns auf:

Ein Boxduell wird zur „Narrheit des Jahres“

Der Grund für die Ehrung liegt in einem TV-Moment, der nicht nur Fans begeistert hat. Im vergangenen September kehrte Halmich für ein Boxduell mit Entertainer in den Ring zurück. Trotz des Showformats zeigte sie, dass sie nichts verlernt hat: Bereits zum dritten Mal schlug sie Raab k.o.! Die Narrenvereinigung war begeistert und erklärte das Duell zur „Narrheit des Jahres“. Wer den Kmapf vepasst hat kann ihn sich nochmal auf RTL+ im Stream anschauen.

VSAN-Präsident Roland Wehrle lobte Halmichs Charme und Humor: „Sie macht mal eben den Raab zu ihrem ganz persönlichen Quoten-Clown.“ Dieser Auftritt habe eindrucksvoll gezeigt, dass Halmich vom „närrischen Schlag“ sei, hieß es aus Bad Dürrheim.

Ein Preis mit Geschichte

Die „Goldene Narrenschelle“ ist mehr als nur eine Auszeichnung – sie ist eine Hommage an den Humor. Die vergoldete Handglocke wurde bisher an Größen wie und Markus Söder vergeben. Halmich ist erst die dritte Frau, die diesen Preis entgegennehmen darf. Die undotierte Ehrung zählt zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

Feierliche Verleihung im Europa-Park

Am 19. Februar findet die Preisverleihung im Europa-Park in Rust statt. Der Abend ist ein Highlight der Fasnachtssaison und zieht jedes Jahr zahlreiche Prominente und Fans an. Für Halmich ein weiterer Erfolg in einer beeindruckenden Karriere: Zwölf Jahre lang war sie ungeschlagene Boxweltmeisterin und ein Vorbild für viele junge Sportlerinnen.

Narrenvereinigung mit langer Tradition

Die 1924 gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte vereint 68 Narrenzünfte aus Baden-Württemberg, und der Schweiz. Mit der Narrenschelle ehrt sie jährlich Persönlichkeiten, die die Werte der Fasnacht – Humor, Schlagfertigkeit und Menschlichkeit – verkörpern.

Regina Halmich beweist: Auch abseits des Boxrings bleibt sie eine Kämpferin mit Stil – und einer großen Portion Humor.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel