THAAD-Raketenabwehr nach Israel – Doch Fokus auf Deeskalation
Das Pentagon hat die Entsendung eines Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) Systems nach Israel angekündigt. Ein klares Signal: Die USA wollen Sicherheit schaffen. Aber: Austin machte klar, dass die wahre Lösung nicht durch militärische Mittel erreicht wird. Die Eskalation durch die libanesische Hisbollah zeigt, wie wichtig es ist, schnell zu diplomatischen Bemühungen zurückzukehren, bevor die Situation weiter außer Kontrolle gerät.
Diplomatie statt Gewalt: Schutz für alle Seiten
Austin forderte Israel auch dazu auf, alles zu tun, um die Sicherheit der UNIFIL-Kräfte und der libanesischen Armee zu gewährleisten. Der Fokus muss so schnell wie möglich wieder auf Diplomatie liegen – zum Wohl der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten der Grenze. Militärische Maßnahmen können nicht die Antwort auf alles sein. Es braucht jetzt Gespräche und Deeskalation, um die Menschen zu schützen und wieder für Ruhe zu sorgen.
Humanitäre Krise in Gaza: Dringender Handlungsbedarf
Auch die Lage im Gazastreifen stand im Fokus. Austin machte deutlich: Die humanitäre Situation ist katastrophal, und es muss sofort etwas getan werden, um das Leid der Menschen zu lindern. Hier zeigt sich erneut, dass es um mehr geht als um militärische Sicherheit. Deeskalation und humanitäre Hilfe – das sind die beiden Säulen der amerikanischen Bemühungen.