Mit 18,5 % der Stimmen ist der Bodensee nach wie vor ein wahrer Publikumsliebling und zieht weiterhin viele See-Fans in seinen Bann. Auch wenn der Scharmützelsee dieses Jahr knapp die Führung übernommen hat, bleibt der Bodensee ein herausragendes Reiseziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Bodensee – 2024 auf Platz 2, aber weiterhin unschlagbar vielseitig
Mit seiner riesigen Fläche und der malerischen Lage zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet der Bodensee alles, was sich Naturfreunde und Wassersportler wünschen. Ob Segeln, Windsurfen oder gemütliche Spaziergänge entlang des Ufers – die Freizeitmöglichkeiten am Bodensee sind nahezu grenzenlos. Kein Wunder, dass er auch 2024 zu den Top-Favoriten gehört. Dass der Bodensee es von Platz 1 auf Platz 2 geschafft hat, zeigt, dass er nach wie vor eine große Anhängerschaft hat, die seine Einzigartigkeit schätzt.
Foto: © ECHT BODENSEE, Florian Trykowski
Die Top Ten der „Dein Lieblingssee 2024“-Wahl mit Prozentzahlen
- Scharmützelsee, Brandenburg – 21,2 %
Der Scharmützelsee in Brandenburg hat es in diesem Jahr mit knapp 21 % der Stimmen an die Spitze geschafft. Besonders seine ruhige, idyllische Lage macht ihn zu einem beliebten Erholungsziel. - Bodensee, Baden-Württemberg – 18,5 %
Der Bodensee verteidigt seine Position als einer der beliebtesten Seen Deutschlands mit beeindruckenden 18,5 % der Stimmen. Die Größe, das Freizeitangebot und die atemberaubende Landschaft machen ihn auch 2024 zu einem Besuchermagneten. - Goitzsche, Sachsen-Anhalt – 14,1 %
Ein echter Geheimtipp: Der See, der aus einem ehemaligen Braunkohletagebau hervorgegangen ist, zieht Naturliebhaber und Wassersportler gleichermaßen an. - Arendsee, Sachsen-Anhalt – 12,8 %
Ein kleines Paradies für Bootsfahrer und Erholungssuchende. Der Arendsee ist bekannt für seine Ruhe und Schönheit und konnte sich einen festen Platz in den Herzen der Besucher sichern. - Bleilochtalsperre, Thüringen – 10,9 %
Deutschlands größter Stausee ist ein Hotspot für Segler und Naturfreunde. Mit über 10 % der Stimmen sichert sich die Bleilochtalsperre Platz 5. - Chiemsee, Bayern – 8,6 %
Das „bayerische Meer“ bleibt ein beliebtes Ausflugsziel. Der Chiemsee begeistert durch seine malerische Lage und die Nähe zu den Alpen. - Edersee, Hessen – 7,3 %
Der Edersee überzeugt durch seine imposante Talsperre und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten inmitten der Natur. - Ammersee, Bayern – 6,7 %
Dieser See ist besonders bei Münchnern beliebt, die hier Ruhe und Natur nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt genießen können. - Müritz, Mecklenburg-Vorpommern – 5,9 %
Der größte See der Mecklenburgischen Seenplatte bietet traumhafte Bedingungen für Naturliebhaber und Wassersportler und ist das Herzstück einer faszinierenden Seenlandschaft. - Möhnesee, Nordrhein-Westfalen – 4,0 %
Der Möhnesee im Sauerland punktet mit seiner idyllischen Lage und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Familien und Sportbegeisterte.
Der Bodensee bleibt einer der Top-Seen in Deutschland
Auch wenn der Bodensee 2024 den ersten Platz an den Scharmützelsee abgegeben hat, bleibt er ein fester Favorit unter den deutschen Seen. Seine beeindruckende Größe, die Vielfalt an Aktivitäten und seine malerische Umgebung machen ihn weiterhin zu einem der besten Reiseziele für See-Fans. Platz 2 in der Wahl zeigt, dass der Bodensee nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat – im Gegenteil: Mit 18,5 % der Stimmen ist er nach wie vor einer der meistbesuchten Seen Deutschlands und Europas.
Die diesjährige Wahl „Dein Lieblingssee 2024“ zeigt die enorme Vielfalt und Schönheit der deutschen Seenlandschaft. Egal, ob ein Kurzurlaub am Bodensee, ein Ausflug an den Scharmützelsee oder Entspannung am Chiemsee – für jeden Geschmack gibt es den passenden See!