Mitbestimmen und mitfiebern: So funktioniert die Abstimmung
Die Abstimmung über den „SWR Wunsch-Tatort“ ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Jeden Dienstag ab 8 Uhr können die Zuschauerauf der Plattform meinSWR.de zwischen zwei vorgeschlagenen „Tatort“-Fällen wählen. Die Abstimmung endet jeweils am Mittwoch um 21:30 Uhr, kurz vor der Ausstrahlung des Gewinner-Tatorts um 22 Uhr. Ein Blick auf die Website genügt, um den aktuellen Stand der Abstimmung einzusehen und zu sehen, welcher Fall das Rennen macht. Die Spannung steigt also bis zur letzten Minute!
Vielfältige Krimifälle zur Auswahl
Welche „Tatort“-Fälle zur Auswahl stehen, bleibt bis kurz vor der Abstimmung ein gut gehütetes Geheimnis. Die Fälle werden vorab in Sendungen wie der „Landesschau“ und „Kaffee oder Tee“ vorgestellt, um den Zuschauereinen Vorgeschmack auf die spannenden Episoden zu geben. Diese Auswahl aus dem reichen Fundus des SWR verspricht abwechslungsreiche und spannende Mittwochabende. Jede Woche bietet somit die Möglichkeit, einen neuen, von den Fans gewählten „Tatort“ zu erleben.
Nachschauen in der Mediathek
Für alle, die es mittwochs um 22 Uhr nicht vor den Fernseher schaffen, gibt es eine gute Nachricht: Alle Gewinner-Fälle stehen nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek zum Abruf bereit. So verpasst niemand seinen Lieblings-„Tatort“ und kann die Spannung jederzeit nachholen. Diese flexible Option macht das Angebot des SWR noch attraktiver und zugänglicher für ein breites Publikum.