Das hilft jetzt!

Albtraum im Ausland: Hilfe, Dokumente weg! ADAC-Tipps für Urlauber

Pass, Führerschein oder Fahrzeugschein weg? Das kann im Urlaub schnell zur großen Herausforderung werden. Der ADAC gibt wertvolle Tipps, wie man sich im Ernstfall richtig verhält. So bleiben Nerven und Geldbeutel geschont.
Albtraum im Ausland: Hilfe, Dokumente weg! ADAC-Tipps für Urlauber
Albtraum im Ausland: Hilfe, Dokumente weg! ADAC-Tipps für Urlauber
Bei Verlust wichtiger Dokumente im Ausland sollte Urlauber immer die Polizei verständigen.
Stiefi – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Gut vorbereitet in den Urlaub

Schon vor der Abfahrt sollten Urlauber an mögliche denken. Kopien von Pass, Führerschein und Fahrzeugschein gehören ins Reisegepäck. Diese sollten sowohl digital als auch in Papierform vorhanden sein, damit bei Verlust schnell gehandelt werden kann. Oliver Reidegeld vom ADAC Hessen-Thüringen empfiehlt: „Unbedingt Nummern, Ausstellungsbehörde und -datum notieren, um die Neuausstellung zu erleichtern.“

Führerschein weg – was tun?

Der absolute Albtraum: Der Führerschein wird gestohlen. Keine Panik! Sofort zur örtlichen Polizei und den Diebstahl melden. Die Anzeige ist wichtig, um bei Kontrollen auf der sicheren Seite zu sein und Strafen zu vermeiden. Auf der Rückreise nach können sonst in Österreich 36 Euro, in der Schweiz 20 Franken und in sogar ab 86 Euro fällig werden. Zuhause dann schnell zur Fahrerlaubnisbehörde, um einen Ersatzführerschein zu beantragen.

Fahrzeugschein verloren?

Auch der Fahrzeugschein sollte auf Reisen immer im Fahrzeug sein. Geht er verloren, ist schnelles Handeln gefragt. Der Verlust muss umgehend bei der örtlichen Polizei gemeldet werden. Diese stellt eine Bestätigung aus, die bei Kontrollen als Ersatz dient. Zurück in Deutschland muss der neue Fahrzeugschein bei der Kfz-Zulassungsbehörde beantragt werden.

Schnell handeln und vorbereitet sein

Wer gut vorbereitet ist, spart sich im Notfall viel Ärger. Vor der Reise Kopien aller wichtigen Dokumente anfertigen und sicher verwahren. Bei Verlust sofort die Polizei einschalten. Mit diesen Tipps des ADAC bleibt der Urlaub auch bei Dokumentenverlust entspannt.

Der ADAC steht seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. So bleibt die Urlaubsfreude auch in schwierigen Situationen erhalten. Nichts ist schlimmer, als im Urlaub ohne die nötigen Papiere dazustehen – mit den richtigen Vorkehrungen und schnellem Handeln ist das aber kein Problem!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel