Am Freitag (31. Oktober) zeigt sich der Tag abseits der Nebel- und Hochnebelfelder oft sonnig und mild. Nur am Bodensee und in Oberschwaben halten sich die Nebelfelder teils hartnäckig. Die Temperaturen steigen je nach Sonne auf 12 bis 19 Grad, im Markgräfler Land sogar bis an die 20-Grad-Marke.
Nachts verdichten sich die Wolken allmählich, doch es bleibt zunächst trocken. Im Südosten kann sich erneut Nebel bilden – die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 11 Grad.
Allerheiligen bringt Wolken und Regen
Der Samstag startet vielerorts trocken, aber zunehmend bewölkt. Nur im Südosten zeigt sich anfangs noch etwas Sonne, bevor auch dort dichte Wolken aufziehen. Am Nachmittag erreicht der Regen von Westen her das Land – vor allem in der Rheinebene und im Schwarzwald kann es dann kräftiger werden.
Die Temperaturen bleiben jedoch ungewöhnlich mild: Zwischen 14 Grad im Bergland und 21 Grad am Oberrhein sind möglich. Auf dem Feldberg frischt der Wind spürbar auf, mit stürmischen Böen aus Südwest.
Sonntag im Regen – danach folgt Abkühlung
Der Sonntag präsentiert sich eher ungemütlich: Dichte Wolken und vielerorts kräftiger Regen bestimmen das Bild. Im Laufe des Tages zieht der Niederschlag langsam ostwärts ab, hinter der Front folgen vereinzelte Schauer. Die Temperaturen sinken leicht auf 10 bis 16 Grad.
In der Nacht zum Montag bleibt es teils nass, später lockert es auf – regional bildet sich Nebel.
Wochenbeginn mit Sonne und kühleren Nächten
Am Montag zeigt sich das Wetter wieder freundlicher: Heiter bis wolkig, mit etwas Sonne und nur noch vereinzelten Schauern. Die Temperaturen liegen zwischen 8 Grad im Bergland und 15 Grad am Oberrhein.
In der Nacht kühlt es deutlich ab – bei Tiefstwerten von +5 bis -1 Grad kann es örtlich wieder leichten Frost geben, begleitet von Nebel oder Hochnebel am Dienstagmorgen.
 
								 
							 
															
 
								