Häufung der Vorfälle
Am Samstag ereignete sich der erste bekannt gewordene Einbruch in der Deglerstraße in Baden-Baden. Gegen 20 Uhr brachen unbekannte Täter in einen mittels Fahrradschloss gesicherten Keller ein und entwendeten Diebesgut im zweistelligen Bereich. Ein weiterer Vorfall ereignete sich im Zeitraum von Samstagmorgen bis Dienstagmorgen in der Fremersbergstraße. Hier versuchten Einbrecher, durch das Aufhebeln einer Balkontür in eine Wohnung einzudringen. Der Versuch scheiterte, es entstand jedoch Sachschaden. Ein dritter, ähnlicher Vorfall wurde am vergangenen Wochenende in Steinbach in der Umwegner Straße gemeldet, wo drei junge Männer versuchten, ein Wohnhaus über ein Terrassenfenster zu betreten, was ihnen ebenfalls nicht gelang.
Verstärkte Polizeipräsenz und Präventionsmaßnahmen
Das Polizeipräsidium Offenburg nimmt diese Serie von Einbrüchen sehr ernst. Zur Fahndung nach den Tätern und zur Prävention weiterer Straftaten werden die örtlichen Polizeireviere durch zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Neben verdeckten Ermittlungen sind in den kommenden Tagen und Wochen verstärkte Kontrollstellen im gesamten Stadtkreis vorgesehen.
Die Polizei appelliert zudem an die Bevölkerung, selbst präventive Maßnahmen zu ergreifen: Schließen Sie Ihre Haustür immer ab, auch wenn Sie nur kurz das Haus verlassen. Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten stets verschlossen sein, da gekippte Fenster für Einbrecher offene Gelegenheiten darstellen. Verstecken Sie Schlüssel niemals im Außenbereich und wechseln Sie den Schließzylinder bei Schlüsselverlust. Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Wohnanlage oder Nachbarschaft und informieren Sie bei Beobachtungen sofort die Polizei. Verzichten Sie darauf, Ihre Abwesenheit, etwa durch Urlaubsankündigungen, in sozialen Netzwerken oder auf Anrufbeantwortern preiszugeben. Die Polizei empfiehlt des Weiteren den Einbau mechanischer Sicherungen an Fenstern und Türen sowie die Installation einer Einbruch- und Überfallmeldeanlage.
Kostenlose Einbruchschutzberatung
Das Polizeipräsidium Offenburg bietet eine kostenlose Einbruchschutzberatung an. Interessierte können sich unter 0781 / 21-4515, 0781 / 21-1041 oder 07222 / 761-405 sowie per E-Mail an [email protected] an das Referat Prävention wenden. Zusätzliche Tipps sind auf der Webseite der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH unter www.k-einbruch.de verfügbar.
 
								 
							 
															
 
								