Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe meldet einen Vorfall vom Dienstagabend, bei dem ein 25-jähriger deutscher Staatsangehöriger seinen Koffer in einem ICE verlor. Der Diebstahl wurde erst bei der Ankunft im Mannheimer Hauptbahnhof bemerkt. Der materielle Schaden beläuft sich auf 700 Euro.
Der Fall: Unbemerkt während der Fahrt
Der Geschädigte hatte seinen Koffer nach dem Einsteigen in Köln in einer der vorgesehenen Ablagen verstaut. Während der Zugfahrt im ICE 615 in Richtung Mannheim erfolgte offenbar der Diebstahl, der ihm jedoch erst nach dem Aussteigen auffiel. Da der Koffer während der gesamten Fahrt nicht beaufsichtigt wurde, gibt es aktuell keine konkreten Hinweise auf mögliche Täter oder den genauen Zeitpunkt des Diebstahls.
Bundespolizei warnt und gibt Verhaltenstipps
Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit erhöhter Achtsamkeit beim Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bundespolizei weist regelmäßig auf die Gefahr von Taschen- und Gepäckdiebstählen hin und rät Reisenden, ihr Gepäck stets im Auge zu behalten. Besonders in belebten Zügen und Bahnhöfen sollten persönliche Gegenstände nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Zu den wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen gehören:
- Reisende sollten ihr Gepäck, insbesondere Wertgegenstände, immer in Sichtweite haben.
- Zahlungsmittel, Dokumente und andere Wertsachen sollten körpernah und sicher verschlossen getragen werden. Brustbeutel oder Gürteltaschen können hier eine gute Option sein.
- Für den Fall eines Verlustes ist es entscheidend, gestohlene Zahlungskarten oder Handys umgehend sperren zu lassen. Der bundesweite Sperrnotruf unter der Nummer (0049) 116 116 ist hierfür eine zentrale Anlaufstelle.
Weitere Informationen und umfassende Beratung zum Thema Prävention von Diebstählen finden Reisende auf der offiziellen Webseite der Polizei unter www.polizei.beratung.de.