Drei Personen schwer verletzt

Deggingen: Schwerer Frontalcrash auf B466 – Drei Schwerverletzte

Auf der B466 zwischen Deggingen und Bad Ditzenbach ereignete sich am Freitagnachmittag ein schwerer Frontalzusammenstoß. Dabei wurden drei Personen schwer verletzt, darunter ein 83-jähriger Fahrer.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B466 hat am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr drei schwere Verletzungen zugefügt. Ein 83-jähriger Mann war mit seinem Toyota Aygo von Deggingen in Fahrtrichtung Bad Ditzenbach unterwegs, als es zu der dramatischen Kollision kam.

Kollision auf Gegenfahrbahn: Unfallursache noch unklar

Laut Zeugenaussagen geriet der Toyota Aygo aus bislang ungeklärten Gründen immer weiter auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Zwischen Deggingen und Bad Ditzenbach stieß das Fahrzeug des Seniors nahezu frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai i30 zusammen, an dessen Steuer ein 65-jähriger Mann saß.

Umfangreicher Rettungseinsatz für eingeklemmte Personen

Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass sowohl der Fahrer des Toyota als auch die beiden Insassen des Hyundai – ein Ehepaar aus Norddeutschland – schwer verletzt und teilweise in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren und Rettungswachen eilten zur Unfallstelle, um die Verletzten aus den Wracks zu befreien.

Die beiden Fahrzeuglenker wurden nach ihrer Rettung in Rettungswagen in Kliniken transportiert. Die 64-jährige Beifahrerin des Hyundai erlitt so schwere Verletzungen, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste.

Hoher Sachschaden und Verkehrsbehinderungen

Der entstandene Sachschaden an den beiden Pkw wird auf geschätzte 15.000 bis 20.000 Euro beziffert. Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle zogen sich voraussichtlich bis etwa 18 Uhr hin.

Zur Unterstützung der Maßnahmen und zur Lenkung des Verkehrs waren auch Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) vor Ort. Sie geleiteten ortsunkundige Verkehrsteilnehmer auf mögliche Umleitungsstrecken, um größere Staus und weitere Behinderungen zu vermeiden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel