Welche Wurst betroffen ist
Der Rückruf betrifft die 500-Gramm-Zwiebelmettwurst der Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH mit folgenden Daten:
- Produktionsdatum: 11. August 2025
- Mindesthaltbarkeit: 27. August 2025 (bereits abgelaufen)
- Chargennummer: 133
- Verpackung: 500 Gramm im Kunstdarm mit Klippverschluss
Das Produkt wurde unter anderem bei Edeka und Rewe verkauft – in zahlreichen Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Gefährliche Bakterien
In der betroffenen Charge wurden verotoxinbildende E.-coli-Bakterien (VTEC) gefunden. Diese Keime können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Experten warnen: In besonders schweren Fällen kann ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entstehen – eine lebensbedrohliche Komplikation, die vor allem die Nieren, das Herz und das Gehirn schädigen kann.
Das sollten Verbraucher tun
- Die Wurst nicht verzehren
- In den Markt zurückbringen – auch ohne Kassenbon
- Bei Symptomen wie Durchfall, Krämpfen oder Blut im Stuhl sofort ärztlichen Rat suchen
Wer die Wurst bereits gegessen hat, sollte bei Beschwerden explizit auf den Rückruf hinweisen, damit Ärzte gezielt auf EHEC-Infektionen testen können.
Betroffene Regionen
Der Rückruf gilt für Produkte, die in diesen Bundesländern verkauft wurden:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen