Aktuelle Brennpunkte im Überblick

Landkreis Ravensburg: Schlägerei, Anlagebetrug und Unfälle erschüttern die Region

Das Polizeipräsidium Ravensburg meldet eine Reihe brisanter Vorfälle: Von einer Schlägerei am Bahnhof über dreisten Ladendiebstahl und Anlagebetrug bis zu Drogenfahrten und schweren Unfällen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Das Polizeipräsidium Ravensburg veröffentlicht aktuelle Meldungen zu verschiedenen Vorfällen, die sich in den letzten Tagen im Landkreis ereignet haben. Die Bandbreite reicht von Gewaltdelikten und Diebstählen bis hin zu schweren Verkehrsunfällen und einer eindringlichen Warnung vor Anlagebetrug.

Schlägerei am Bahnhof Ravensburg: sucht Zeugen

Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung am Bahnhof Ravensburg am Sonntagmorgen, bei der zwei Männer verletzt wurden, bittet die Polizei weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. Den Ermittlern des Hauses des Jugendrechts liegen inzwischen Videoaufnahmen vor, die drei Täter mit südländischem Aussehen sowie einen auffällig großen Täter mit heller Hautfarbe und blondem Haar zeigen. Die vier dunkel gekleideten Unbekannten, geschätzt im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, schlugen mit „brachialer Gewalt“ auf ihre ein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0751/803-3333 zu melden.

Ladendieb in Ravensburg gestellt: Mitarbeiter verletzt

Ein aufmerksamer Mitarbeiter einer Drogeriefiliale in der Adlerstraße in Ravensburg konnte am Mittwochnachmittag einen 16-jährigen Ladendieb stellen. Der Jugendliche, der von vergangenen Diebstählen bekannt war, hatte mehrere Parfüms im Wert von rund 280 Euro eingesteckt. Als der Mitarbeiter ihn am Verlassen der Filiale hindern wollte, brachte der 16-Jährige ihn zu Fall und verletzte ihn dabei leicht. Mithilfe zweier Zeugen konnte der Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten.

Drogen am Steuer in Weingarten und Isny: Blutentnahmen und Widerstand

Gleich zwei Fälle von Fahren unter Drogeneinfluss meldet die Polizei. In Weingarten endete eine Verkehrskontrolle für einen 35-jährigen Autofahrer am Mittwochabend mit einer Blutentnahme. Polizeibeamte hatten Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum festgestellt, woraufhin der Fahrer einen Drogenvortest verweigerte. Im Fahrzeug wurden zudem über 100 Gramm Marihuana entdeckt. Dem Mann drohen strafrechtliche Konsequenzen, ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. In Isny sorgte ein 30-Jähriger am Mittwochmittag für einen Polizeieinsatz, bei dem ein Beamter leicht verletzt wurde. Der Mann wurde wegen auffälligem Fahrverhalten auf seinem Kleinkraftrad gemeldet. Bei der Kontrolle versuchte er zu flüchten, stürzte und leistete bei der Festnahme massiven Widerstand. Auch er musste eine Blutprobe abgeben und wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Betrugswarnung der Polizei: Senior verliert über 150.000 Euro in Wolfegg

Das Polizeipräsidium Ravensburg warnt erneut eindringlich vor der Masche des Anlagebetrugs. Ein 70-jähriger Senior aus Wolfegg verlor in den letzten Monaten über 150.000 Euro. Die Betrüger locken ihre Opfer meist über in sozialen Medien mit hohen Renditeversprechen. Nach einer ersten geringen Investition von etwa 250 Euro täuschen gefälschte Kontoauszüge „utopische Renditen“ vor, um die Anleger zu weiteren, höheren Investitionen zu bewegen. Der 70-Jährige überwies einen sechsstelligen Betrag auf ein ausländisches Konto. Als er eine Auszahlung beantragte, wurden weitere angebliche Gebühren von über 50.000 Euro gefordert. Erst durch das Eingreifen von Angehörigen wurde der Betrug aufgedeckt. Die Kriminalbeamten haben Ermittlungen aufgenommen und raten zur äußersten Vorsicht bei unrealistisch hohen Renditeversprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Fahrraddiebstähle in Leutkirch: Polizei bittet um Mithilfe

In den vergangenen zwei Wochen wurden am Abstellplatz beim Bahnhof in Leutkirch mehrere Fahrräder entwendet. Die Täter brachen laut Polizeirevier Leutkirch an mindestens sieben Zweirädern gewaltsam die Schlösser auf. Die Ermittler bitten Geschädigte sowie Personen, die herrenlose Fahrräder im Stadtgebiet entdecken, sich unter der Telefonnummer 07561/8488-0 zu melden. Gesucht werden unter anderem die Besitzer eines weißen Mountainbikes der Marke Canyon und eines weißen Citybikes der Marke Gratia.

Verkehrsunfälle: Bad Waldsee und Bad Wurzach betroffen

In Bad Waldsee wurde eine 77-jährige Fußgängerin am Mittwochmorgen schwer verletzt, als sie an der Einmündung zur Schützenstraße von einer 51-jährigen Hyundai-Fahrerin erfasst wurde, die von einem Grundstück auf die Biberacher Straße einbog. Die Seniorin stürzte und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. In Bad Wurzach kam es am Mittwochmittag auf der B 465 zu einem Auffahrunnfall. Eine 42-jährige Opel-Fahrerin übersah nach dem Ortsende von Brugg einen verkehrsbedingt haltenden 29-jährigen Mercedes-Fahrer und fuhr auf. Der Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, beläuft sich auf knapp 10.000 Euro.

Fahrzeugbeschädigung in Aulendorf: Hoher Sachschaden

Ein Skoda Yeti wurde am Mittwoch zwischen 14.45 Uhr und 15.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Parkstraße in Aulendorf beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 2.500 Euro. Es wird vermutet, dass ein Gegenstand gegen die Dachkante geworfen wurde, was eine Delle und tiefe Kratzer auf der linken Fahrzeugseite hinterließ. Hinweise zu der Tat nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter der Telefonnummer 07581/482-0 entgegen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel