In den frühen Morgenstunden des Montags kam es in Künzelsau-Etzlinsweiler zu einem weitreichenden Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Gegen 2:30 Uhr meldete ein Zeuge das Feuer in der Straße „Etzlinsweiler“. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits zwei Scheunengebäude in Vollbrand. Die Flammen griffen rasch auf das angrenzende Wohngebäude, einen Pferdeanhänger sowie einen geparkten Pkw über.
Millionenschaden durch Scheunenbrand
Die Feuerwehren aus Künzelsau, Öhringen und Kupferzell rückten mit einem Großaufgebot an und konnten das Flammeninferno schließlich unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall weder Personen noch Tiere verletzt. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf einen siebenstelligen Eurobereich geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar; Brandstiftung kann von den Ermittlern nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die umfangreichen Ermittlungen aufgenommen.
Parallel zu diesem Großereignis ereigneten sich im Hohenlohekreis auch mehrere Verkehrsunfälle, die Verletzte forderten.
Vier Verletzte nach Auffahrunfall in Neuenstein
Am Sonntagabend ereignete sich bei Neuenstein ein schwerer Verkehrsunfall, der vier Personen leichte Verletzungen zufügte und Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro verursachte. Gegen 20:45 Uhr war ein 19-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 1036 in Richtung Kupferzell unterwegs. Als ein vor ihm fahrender 27-jähriger Audi-Fahrer sein Fahrzeug abbremste, um links in Richtung Lohe abzubiegen, bemerkte der BMW-Fahrer dies mutmaßlich zu spät. Es kam zu einem heftigen Auffahrunfall.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW nach links von der Fahrbahn abgewiesen und schleuderte über die Gegenfahrbahn in den Graben. Der Audi wiederum wurde nach rechts abgewiesen und prallte im Grünstreifen gegen einen Baum. Die drei Insassen des Audi sowie der Fahrer des BMW erlitten leichte Verletzungen und mussten zur medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die Fahrbahn vollständig gesperrt.
Rennradfahrer bei Kollision in Pfedelbach verletzt
Bereits am Samstagnachmittag kam es in Pfedelbach zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Ein 34-jähriger Rennradfahrer befuhr gegen 16 Uhr die Windischenbacher Straße in Richtung Ortsmitte von Pfedelbach. Zeitgleich fuhr eine 86-jährige Hyundai-Fahrerin von der Goethestraße in die Kreuzung ein und übersah hierbei vermutlich den herannahenden Rennradfahrer.
Der Radfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, wurde über die Motorhaube geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Bei dem Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Sein Rennrad wurde bei dem Aufprall in zwei Teile gerissen. Der Sachschaden an Fahrrad und Fahrzeug wird auf circa 19.000 Euro geschätzt.