06. September bis 20. Oktober 2024

9. Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival: 17 Events an einzigartigen Konzertorten

Vom 6. September bis zum 20. Oktober 2024 verwandelt das Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival die Region in ein musikalisches Paradies für Blasmusikliebhaber. Über sechs Wochen hinweg werden 17 außergewöhnliche Veranstaltungen an einzigartigen Orten stattfinden, die sowohl traditionelle als auch moderne Klänge bieten.
9. Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival: 17 Events an einzigartigen Konzertorten
9. Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival: 17 Events an einzigartigen Konzertorten
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Folge uns auf:

Eröffnung des Festivals: Tradition trifft auf festlichen Auftakt

Das Blosmusik Feschtival, das zum neunten Mal von der Hochschwarzwald GmbH in Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Hochschwarzwald veranstaltet wird, startet am 6. mit einer feierlichen Eröffnung. Ab 18:30 Uhr wird die Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt zum Mittelpunkt der Veranstaltung. Verschiedene Musikvereine aus der Region werden gemeinsam das Schmiedsbachtal zum Klingen bringen. Besucher dürfen sich nicht nur auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen, sondern auch auf ein lebhaftes Rahmenprogramm mit Ständen, die regionale Speisen und Getränke anbieten. Das Event bietet damit eine perfekte Gelegenheit, den herbstlichen Abend bei guter und leckerem Essen zu genießen.

Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Ungewöhnliche Konzertorte: Ein Fest für die Sinne

Das Festival ist bekannt für seine einzigartigen Veranstaltungsorte, die den Besuchern unvergessliche Erlebnisse bieten. Ein besonderes Highlight stellt das Konzert „Speck & Brot“ am 7. September auf der restaurierten Ringelschanze auf dem Rossberg in Breitnau dar. Die Besucher können sich auf eine atemberaubende Aussicht auf das Rhein- und Dreisamtal freuen, während sie bei Speckbroten und Getränken der Blasmusik lauschen. Dieses Event verbindet kulinarische Genüsse mit musikalischen Höhepunkten und schafft so ein rundum gelungenes Erlebnis.

Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Am 8. September wird das „Sackmesserfest auf der Kapuzinerhütte“ in Todtnau gefeiert. Dieses Event bietet die Möglichkeit, bei einem traditionellen Vesper mitgebracht und selbst geschnitztem Speck inmitten der beeindruckenden Berglandschaft die Klänge der Blasmusik zu genießen. Der Schwarzwaldverein organisiert zudem geführte Wanderungen zum Festgelände, die es den Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf besondere Weise zu erkunden.

Feierliche Höhepunkte: Jubiläen und Kirchweihfeste

Der krönende Abschluss des Festivals erfolgt am 18. und 19. Oktober, wenn die Musikverein-Trachtenkapelle Blasiwald in Schluchsee ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Diese Jubiläumsfeier wird mit einem besonderen Konzertprogramm begangen, das die lange Tradition und den Stellenwert der Kapelle in der Region unterstreicht.

Am 20. Oktober findet dann das Kilbig-Fest in den Löffinger Ortsteilen Unadingen und Bachheim statt. Dieses traditionelle Kirchweihfest bildet den Abschluss des Festivals und bietet den Besuchern die letzte Gelegenheit, die Blasmusik im Rahmen eines festlichen Events zu erleben. Die Veranstaltung verspricht, ein lebhaftes und fröhliches Ende eines einzigartigen Festivals zu sein.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Interessierte auf der Website hochschwarzwald.de/blosmusik.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel