Happy Birtday!

50 Jahre Europa-Park: Wie aus einem mutigen Traum ein Freizeitgigant wurde!

50 Jahre Europa-Park: Wie aus einem mutigen Traum ein Freizeitgigant wurde!
50 Jahre Europa-Park: Wie aus einem mutigen Traum ein Freizeitgigant wurde!
Foto: Europa-Park

Folge uns auf:

Der Europa-Park feiert ein halbes Jahrhundert voller Adrenalin, Innovationen und magischer Momente. Was 1975 als mutiges Familienprojekt begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark – und einer der meistbesuchten weltweit. Über sechs Millionen Gäste pro Jahr, mehr als 100 Attraktionen, eine eigene Wasserwelt und ein riesiges Hotelresort – der Europa-Park ist längst eine eigene kleine Welt geworden.

Doch das Jubiläum ist nicht nur ein Blick zurück auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, sondern auch ein Sprung in die Zukunft: Neue Attraktionen, eine interaktive Erlebniswelt und ein Generationswechsel in der Führungsebene sollen den Park noch weiter nach vorne bringen.

Vom „Pleitegeier“ zur Erfolgssaga

Heute strömen Millionen Besucher aus aller Welt nach Rust, doch in den Anfangsjahren war die Skepsis groß. „Der Pleitegeier schwebt über Rust“, lautete eine der Schlagzeilen, als Franz Mack und sein Sohn Roland 1975 die Tore des öffneten. Die Idee war revolutionär: Ein Freizeitpark, der nicht nur Unterhaltung für Familien bietet, sondern gleichzeitig als Schaufenster für die Fahrgeschäfte der eigenen Firma Mack Rides dient.

1975 hieß die „Panoramabahn“ noch „Western-Bahn“
1975 hieß die „Panoramabahn“ noch „Western-Bahn“
Foto: Europa-Park

Doch die Umsetzung war alles andere als einfach. Zunächst war Breisach als Standort vorgesehen, doch ein Einspruch des Wasser- und Schifffahrtsamts machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Auch ein zweiter Standort nahe Neuenburg scheiterte an Behördenauflagen. Erst in Rust fanden die Macks das perfekte Gelände – direkt an der Autobahn -Basel, auf dem Areal eines alten Schlossparks.

Obwohl die Zweifel groß waren, ließen sich die Gründer nicht entmutigen. 250.000 Besucher kamen bereits im ersten Jahr – ein gewaltiger Erfolg für die damalige Zeit. Die Zahlen stiegen rasant: 1978 knackte der Park die erste Besuchermillion, 1991 waren es bereits zwei Millionen.

Der „Mississippi-Dampfer“ dreht auch heute noch als „Donau Dampfer“ seine Runden
Der „Mississippi-Dampfer“ dreht auch heute noch als „Donau Dampfer“ seine Runden
Foto: Europa-Park

Mit der Erweiterung um verschiedene europäische Themenbereiche wurde der Park endgültig zu einer festen Größe in der Freizeitindustrie. Frankreich, Italien, England, Skandinavien, Spanien – das Konzept, einen Kontinent in einem Freizeitpark erlebbar zu machen, erwies sich als goldrichtig.

Im Herzen des Europa-Park begeistert damals wie heute die „Silverstone-Piste“
Im Herzen des Europa-Park begeistert damals wie heute die „Silverstone-Piste“
Foto: Europa-Park

Von der Tagesattraktion zum Kurzurlaubsziel

Ende der 90er wurde deutlich: Ein Tag reicht längst nicht mehr aus, um den Europa-Park komplett zu erleben. Die logische Konsequenz war der Ausbau des Resorts. 1995 eröffnete mit „El Andaluz“ das erste Hotel auf dem Parkgelände – ein Novum in .

Von mediterranen Zimmern im spanischen Stil bis hin zu den luxuriösen und eleganten Themensuiten: Im "El Andaluz" wird Übernachten zum genussvollen Erlebnis!
Von mediterranen Zimmern im spanischen Stil bis hin zu den luxuriösen und eleganten Themensuiten: Im „El Andaluz“ wird Übernachten zum genussvollen Erlebnis!
Foto: Europa-Park

Es war ein voller Erfolg. Bereits im ersten Jahr lag die Auslastung bei 87 Prozent, was den Bau weiterer Hotels vorantrieb. Heute umfasst das Resort:

  • Sechs Erlebnishotels mit über 5.800 Betten
  • Mehr als 90 gastronomische Betriebe
  • Ein eigener Caravan- und Campingplatz

Parallel wuchs auch das Freizeitangebot: 2001 wurde die Winteröffnung eingeführt, 2019 folgte die spektakuläre Wasserwelt Rulantica mit einer Fläche von 32.600 Quadratmetern und 53 Attraktionen.

Die Wasserwelt Rulantica neben dem Europa-Park ist ganzjährig geöffnet und bietet verschiedene Rutschen, & Wasserspaß für die ganze Familie.
Die Wasserwelt Rulantica neben dem Europa-Park ist ganzjährig geöffnet und bietet verschiedene Rutschen, & Wasserspaß für die ganze Familie.
Foto: Europa-Park

Der Europa-Park wurde zum Reiseziel – für Familien, aber auch für Unternehmen. Mit dem „Confertainment“-Konzept etablierte sich der Park als gefragte Tagungs- und Eventlocation. Heute werden hier über 1.300 Firmenveranstaltungen pro Jahr abgehalten.

Jubiläum mit Knalleffekt: Das erwartet die Besucher 2025!

Zum 50. Geburtstag plant der Europa-Park nicht nur eine große Feier, sondern auch eine Reihe von spektakulären Neuheiten.

„GRAND PRIX EDventure“ – interaktiver 3D-Darkride

Rasant, spielerisch und perfekt für Familien! Der neue 3D-Darkride „GRAND PRIX EDventure“ bringt ein völlig neues Erlebnis in den Park. Besucher steuern ihre eigenen Fahrzeuge durch eine interaktive Welt voller Überraschungen – ein echtes Highlight für das Jubiläumsjahr.

Silver Lake City – eine neue Westernstadt zum Übernachten

Wer den Europa-Park nie verlassen möchte, kann sich freuen: In der neuen „Silver Lake City“ entstehen 36 Western-Lodges, ein Campingplatz und eine authentische Wildwest-Gastronomie. Die Gäste können in Tipis, Blockhütten oder Caravans übernachten und das neue Western-Restaurant „Diner Station“ sowie die „Wild Horse Bar“ genießen.

Kinofilm mit Ed & Edda

Auch im Kino geht die Party weiter: Die Europa-Park-Maskottchen Ed & Edda bekommen ihren ersten eigenen Kinofilm, der ab dem 24. Juli 2025 auf der Leinwand zu sehen sein wird.

Pünktlich zum 50. Geburtstag des Europa-Park erobern Ed & Edda mit ihren Freunden die Kinoleinwand
Pünktlich zum 50. Geburtstag des Europa-Park erobern Ed & Edda mit ihren Freunden die Kinoleinwand
Foto: Europa-Park

Generationswechsel bei den Macks: Die Zukunft des Europa-Park

50 Jahre Europa-Park bedeuten auch einen Übergang in eine neue Ära. Während Roland Mack weiterhin eine prägende Figur des Unternehmens bleibt, übernehmen seine Söhne Michael und Thomas Mack sowie sein Neffe Frederik Mack immer mehr Verantwortung.

Der Park beschäftigt mittlerweile 5.250 Mitarbeiter und sichert über 10.000 weitere Arbeitsplätze in der Region.

„Unsere Gäste verdienen nur das Beste, und genau das bekommen sie bei uns“, sagt Roland Mack. Diesen Leitsatz will auch die nächste Generation weiterführen.

Vom Familienpark zum Freizeitgiganten – ein halbes Jahrhundert in Zahlen

In 50 Jahren hat sich der Europa-Park von einem kleinen Freizeitpark zu einer der führenden Attraktionen weltweit entwickelt.

 Jahr 1975Jahr 2025
Fläche in Hektar1695
Attraktionen15über 100
Shows1 Puppenshow23 Std. Unterhaltung pro Tag
Besucher250.000über 6 Mio. (in 2024)
Mitarbeiter505.250
Eintrittspreise5,00 DM73,00 Euro
Hotels / Betten0 / 06 / 5.800
Caravanplätze0219
Gastronomiebetriebe5über 90

Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie sich der Park entwickelt hat – und es ist längst nicht Schluss!

Fazit: 50 Jahre voller Visionen, und die Reise geht weiter!

Was 1975 als mutiges Experiment begann, ist heute einer der führenden Freizeitparks der Welt. Der Europa-Park hat sich immer wieder neu erfunden – und wird das auch in Zukunft tun.

Mit neuen Attraktionen, einer spektakulären Jubiläumssaison und einer neuen Generation an der Spitze steht der Europa-Park vor seinem nächsten Kapitel. Die Zukunft beginnt jetzt – und sie verspricht, genauso spannend zu werden wie die letzten 50 Jahre!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel