SWR - Südwestrundfunk

30 Jahre „Die Fallers“ – Die Schwarzwaldserie feiert ein rundes Jubiläum

Ein Stück deutscher TV-Geschichte wird 30 Jahre alt: „Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie“ feiert ihr Jubiläum mit insgesamt 1228 Folgen. Was einst als kleines Projekt mit nur 100 geplanten Episoden begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des Sonntagabends entwickelt. Die Geschichte einer Schwarzwälder Bauernfamilie hat nicht nur regional, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus eine treue Fangemeinde gewonnen.
30 Jahre „Die Fallers“ – Die Schwarzwaldserie feiert ein rundes Jubiläum
30 Jahre „Die Fallers“ – Die Schwarzwaldserie feiert ein rundes Jubiläum
Foto: © SWR/Christian Koch

Folge uns auf:

Am 14. September 2024 widmet der SWR der Serie einen großen Themenabend, um drei Jahrzehnte Serienkult gebührend zu feiern. Dabei kommen nicht nur langjährige Fans auf ihre Kosten, auch Prominente werfen einen Blick auf ihre Lieblingsmomente der Serie.

Die Fallers: Eine Erfolgsgeschichte im deutschen Fernsehen

Die Erfolgsgeschichte der „Fallers“ begann am 25. September 1994. Was mit einer bescheidenen Anzahl von 100 geplanten Folgen startete, entwickelte sich über die Jahre zu einem der langlebigsten TV-Formate Deutschlands. Die Serie erzählt von den alltäglichen Sorgen und Freuden der fiktiven Familie Faller, die auf einem Schwarzwälder Bauernhof lebt. Trotz des regionalen Fokus‘ spricht die Serie ein breites Publikum an, da sie universelle Themen wie Zusammenhalt, Familie und den Wandel der Zeit behandelt.

Der Erfolg der Serie lässt sich auf die Mischung aus Tradition und Moderne zurückführen. Die Figuren sind tief in ihrer Heimat verwurzelt, müssen sich jedoch gleichzeitig den Herausforderungen der modernen Welt stellen. Diese authentische Darstellung des ländlichen Lebens, gepaart mit der liebevollen Ausarbeitung der Charaktere, hat „Die Fallers“ zu einem Dauerbrenner gemacht.

Große Jubiläumsfeier: Der Themenabend im SWR

Anlässlich des 30. Geburtstags widmet der SWR der Kultserie einen großen Themenabend. Am Samstag, den 14. September 2024, startet um 20:15 Uhr die Jubiläums-Dokumentation „30 Jahre Die Fallers – Die Kultserie feiert!“. Hier bekommen die Zuschauer spannende Einblicke hinter die Kulissen und erfahren, wie die Serie in den vergangenen Jahrzehnten produziert wurde. Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler berichten über die Herausforderungen und Höhepunkte der Dreharbeiten.

Ab 21:15 Uhr folgt das Special „Die Fallers im Promi-Check“. In dieser 45-minütigen Show kommentieren bekannte Persönlichkeiten wie Jogi Löw, Marc Marshall und Pierre M. Krause ihre Lieblingsszenen aus der Serie. Von magischen Momenten bis zu urkomischen Outtakes – der Promi-Check verspricht pur. Anschließend gibt es ab 22:05 Uhr fünf ausgewählte Hochzeitsfolgen aus der langen Seriengeschichte, die unvergessliche Höhepunkte der Fallers-Handlung noch einmal in Erinnerung rufen.

Der „Fallers“-Themenabend im Überblick:

  • Samstag, 14. September 2024, SWR und vorab auch in der ARD-Mediathek
  • 20:15 Uhr „30 Jahre Die Fallers“ – die Kultserie feiert!“
  • 21:15 Uhr „Die Fallers“ im Promi-Check“
  • ab 22:05 Uhr „Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie“
  • Folge 76 Junges Glück
  • Folge 169 Das zweite Ja-Wort
  • Folge 798 Hundert Jahre Glück
  • Folge 821 Hochzeit mit Hindernissen
  • Folge 1192 Auf ins Glück
  • 00:30 Uhr „Die Fallers“ im Promi-Check“
  • 01:15 Uhr „30 Jahre Die Fallers“ – die Kultserie feiert!“

Streaming und „Online First“: „Die Fallers“ in der ARD-Mediathek

Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind nicht nur im Fernsehen, sondern auch online zugänglich. „Die Fallers“ setzen schon seit einigen Jahren auf das „Online First“-Prinzip. Das bedeutet, dass die jeweils aktuelle Folge bereits einen Tag vor der TV-Ausstrahlung in der ARD-Mediathek abrufbar ist – jeweils samstags ab 12 Uhr. Zum Jubiläum wird die Mediathek zusätzlich mit einer Sonderseite ausgestattet, auf der Fans alte Episoden nachholen und besondere Making-of-Videos sowie Portraits der Schauspielerentdecken können.

Diese digitale Präsenz macht „Die Fallers“ besonders für ein jüngeres Publikum interessant, das zunehmend auf Streaming-Angebote setzt. Durch den Ausbau der Mediathek wird die Serie auch abseits des klassischen Fernsehens zu einem relevanten Format für die Streaming-Generation.

Frischer Wind: Die neue Generation der Fallers

Nach drei Jahrzehnten bleiben die „Fallers“ am Puls der Zeit. Eine neue Generation von Schauspielern und aktuelle, moderne Themen halten die Serie frisch und interessant. Damit spricht die Serie inzwischen nicht mehr nur die ältere Generation an, die von Anfang an dabei war, sondern gewinnt auch immer mehr jüngere Zuschauer. Mit der Einführung neuer Figuren und frischen Handlungssträngen wird der Generationenwechsel innerhalb der Serie thematisiert – sowohl in der Faller-Familie selbst als auch hinter den Kulissen.

Das Besondere an „Die Fallers“ ist der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Während die Serie tief im verwurzelt ist und regionale Themen behandelt, stellt sie sich auch aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ob Klimaschutz, Digitalisierung oder die Rolle der in der modernen Welt – die Serie bleibt stets relevant und zeigt, wie sich das Leben im ländlichen Raum verändert.

Ein Stück Heimat und Orientierung: SWR Intendant über den Erfolg der Fallers

Für den SWR-Intendanten Kai Gniffke sind die Fallers weit mehr als nur eine Fernsehserie. „Die Fallers sind ein Phänomen und ein Stück Lebensgefühl“, erklärt er. Die Serie stehe für Heimat, Geborgenheit und Zusammenhalt – Werte, die besonders in schwierigen Zeiten an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig sei es den Fallers gelungen, stets nach vorne zu schauen und sich den Herausforderungen der modernen Zeit zu stellen. Diese Mischung aus Nostalgie und Fortschritt mache den besonderen Charme der Serie aus.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel