Keine Euphorie nach Shutdown-Ende

US-Börsen schließen deutlich schwächer

Nach dem Ende des längsten Shutdowns der US-Geschichte schlossen die wichtigsten US-Indizes am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die als optimistisch erwartete Marktreaktion blieb aus, stattdessen schien die Unsicherheit über die zukünftige Haushaltslage und die hohe Bewertung von Tech-Werten die Anleger weiterhin zu belasten.
US-Börsen schließen deutlich schwächer
US-Börsen schließen deutlich schwächer
US-Fahne an der New York Stock Exchange (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Hoffnung, dass das Ende des Regierungsstillstands in den USA die Märkte beleben würde, erfüllte sich nicht. Ein Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass der Übergangshaushalt lediglich bis zum 30. Januar 2026 Gültigkeit hat, was die Unsicherheit unter den Investoren aufrechterhält. Darüber hinaus wird die hohe Bewertung großer Technologiekonzerne zunehmend kritisch betrachtet. „Die Nervosität bleibt durch die hohen Bewertungsstände an den US-Aktienmärkten bestehen und jede neue Aussage wird sofort entsprechend eingepreist“, erklärte Marktexperte Andreas Lipkow.

Abseits des Aktienmarktes zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagabend stärker. Ein Euro wurde mit 1,1631 US-Dollar gehandelt, was einem Kurs von 0,8598 Euro pro Dollar entspricht.

Der Goldpreis verzeichnete indes leichtere Verluste; eine Feinunze wurde am Abend mit 4.167 US-Dollar bewertet (-0,7 Prozent), was einem Preis von 115,19 Euro pro Gramm entspricht.

Konträr dazu stieg der Preis für Rohöl. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,89 US-Dollar, ein Plus von 18 Cent oder 0,3 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags.

(Mit Material der der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel