Müll sammeln statt nur meckern – und das mit einer Lunchbox, die es wirklich in sich hat! Die Allgäuer Gründer Raphael Vogler (32) und Martin Säckl (32) vom Start-up Patron wollen mit ihrer genialen Erfindung und einer beeindruckenden Umwelt-Bewegung nicht nur die Natur sauberer machen, sondern auch die Investoren bei „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) überzeugen. Doch ihre ambitionierte Mission traf auf knallharte Business-Realität und kritische Löwen.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
„Draußen kommen wir zur Ruhe und schöpfen Kraft“, erklärt Mitgründer Martin Säckl die Leidenschaft der beiden passionierten Wanderer. „Was uns aber gar nicht gefällt, ist der Müll, den wir in der Natur finden.“ Statt tatenlos zuzusehen, starteten sie private Aufräumaktionen, aus denen eine riesige Klimainitiative erwuchs: Über 50.000 Menschen haben sich den von Patron organisierten CleanUp-Touren bereits angeschlossen, über 16.000 Kilometer Wegstrecke gesäubert und rund 20 Tonnen Müll gesammelt! Eine beeindruckende Bilanz. Und passend zur Vision einer plastikfreien Natur entwickelten sie den Patron. Die Gründer Raphael Vogler und Martin Säckl mit ihrer Patron-Lunchbox – mehr als nur eine Brotdose.
Was ist Patron überhaupt?
Patron ist nicht einfach nur eine Lunchbox – es ist ein Statement. Ein multifunktionales Outdoor-Tool aus Edelstahl, das Genuss und Umweltschutz auf einzigartige Weise verbindet. Die Gründer aus dem Allgäu, beruflich im Event- und Marketingbereich zuhause, haben ihre ganze Leidenschaft und ihr Know-how in dieses Herzensprojekt gesteckt. Ihre Vision: eine europaweite CleanUp-Bewegung, bei der die Patron-Box der ideale Begleiter ist.
Die Wunder-Box für Outdoor-Fans: Das kann der Patron
Diese Edelstahl-Lunchbox ist ein wahres Multitalent und strotzt nur so vor cleveren Features:
- Multifunktional: Brotdose, integriertes Schneidebrett (Nuss-/Buchenholz) & Messer in einem.
- Cleverer Tisch: Dank patentiertem Verschlussmechanismus mit einem Handgriff zum stabilen Mini-Tisch umfunktioniert.
- Mini-Grill Option: Erweiterbar mit Edelstahlrost und integrierter Gasleitung – wird zum wohl kleinsten mobilen Grill der Welt!
- Nachhaltig & Langlebig: Gefertigt aus Edelstahl, plastikfrei und robust.
- Community-Effekt: Unterstützt durch den gemeinnützigen Patron e.V. und dessen Aufräumaktionen.
Die Löwen, darunter Tijen Onaran und Carsten Maschmeyer, nehmen den Patron genau unter die Lupe.
Mission Müllfrei bei DHDL: Hohe Ziele, hohe Erwartungen
Mit über einer Million Euro Umsatz, erzielt durch den Verkauf der Box, im Rücken und der Vision, „jetzt nach ganz oben auf den Gipfel“ zu gelangen, traten Raphael und Martin selbstbewusst vor die Löwen Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz. Ihr Angebot: 100.000 Euro für sieben Prozent ihrer Firmenanteile.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Preis-Schock & Konzept-Kritik: Die Löwen bleiben skeptisch
Nach einer flotten Präsentation der vielfältigen Funktionen durften die Löwen den Patron selbst in Augenschein nehmen. Doch die anfängliche Neugier wich schnell kritischen Fragen. Das Alleinstellungsmerkmal wurde angezweifelt, und als die Gründer den hohen Preis der Box nannten, verhärteten sich die Mienen. Auch die Begründung der Produktionskosten in Europa konnte die Investoren nicht vollends überzeugen.
Besonders Tillman Schulz fand deutliche Worte und kritisierte das Konzept des Unternehmens scharf – er konnte den Sinn schlicht nicht erkennen. Nils Glagau schloss sich dieser Einschätzung an. Für beide war klar: kein Deal.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maure
Kein Gipfelsturm mit den Löwen: Patron zieht ohne Deal von dannen
Und auch die verbleibenden Löwen – Carsten Maschmeyer, Tijen Onaran und Ralf Dümmel – ließen sich nicht von der Patron-Box überzeugen. Sie waren nicht bereit, zu den von den Gründern genannten Konditionen zu investieren. So mussten die ambitionierten Allgäuer Entwickler der multifunktionalen Edelstahl-Lunchbox die „Höhle der Löwen“ ohne den erhofften Deal und sichtlich enttäuscht verlassen. Ein harter Rückschlag für die Natur-Liebhaber, deren Mission aber zweifellos weitergeht.
Das Wichtigste zu Patron auf einen Blick:
- Gründer: Raphael Vogler (32) und Martin Säckl (32) aus Pfronten im Allgäu.
- Produkt: Patron – multifunktionale Edelstahl-Lunchbox mit integriertem Schneidebrett, Messer; umwandelbar zu Tisch und optional Mini-Grill.
- Mission: Natur genießen ohne Müll; Organisation bundesweiter CleanUp-Aktionen (über 50.000 Teilnehmer, ca. 20 Tonnen Müll gesammelt).
- Bereits erzielter Umsatz: Über 1 Million Euro.
- DHDL-Auftritt: 26. Mai 2025 (Staffel 17, Folge 5).
- Angebot an die Löwen: 100.000 Euro für 7 Prozent der Firmenanteile.
- Ergebnis DHDL: Kein Deal.
- Löwen in der Sendung: Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau, Tillman Schulz.
- Kritikpunkte der Löwen: Zweifel am Alleinstellungsmerkmal, hoher Preis der Lunchbox, grundsätzliche Konzeptkritik (Tillman Schulz).
- Ziel der Gründer: Weiteres Wachstum und Ausbau ihrer CleanUp-Bewegung.


