Wie das Unternehmen heute in Berlin verkündete, werden alle Spiele der FIFA Männer-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada live und exklusiv bei MagentaTV zu sehen sein. Doch das ist noch nicht alles: Auch die FIFA Frauen-WM 2027 sowie die beiden FIFA-U20 Weltmeisterschaften 2025 und 2027 sind Teil des Mega-Deals. Insgesamt umfasst das Paket die Übertragungsrechte an 272 Spielen für den deutschen Markt.
„Die Tinte ist noch frisch – und wir sind alle wirklich in absoluter Freude“, kommentierte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom, die frisch besiegelte Vereinbarung. Mit diesem Schritt baut die Telekom ihre Position als „Haus des Sports“ weiter massiv aus.
Völler schwärmt von XXL-WM und hat klaren Wirtz-Wunsch
Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler, der bei der Pressekonferenz anwesend war, zeigte sich begeistert: „Das wird eine ganz tolle Weltmeisterschaft. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Bei beiden Weltmeisterschaften, 1986 in Mexiko und 1994 in den USA, war das ein besonderes Erlebnis.“ Völler blickt voller Vorfreude auf das Turnier: „Mexiko ist ein absolutes Fußballland – in den USA war das damals noch etwas anders. Aber ich glaube, dort hat seither eine enorme Entwicklung stattgefunden – sowohl im Frauen- als auch im Männerfußball. Riesige Stadien, alle neu oder topmodernisiert, dazu unglaubliche Investitionen – das wird großartig.“

Angesprochen auf die Zukunft von Nationalspieler und Leverkusen-Juwel Florian Wirtz, bezog Völler klar Stellung: „Das ist natürlich auch eine Auszeichnung für den Jungen. Zurecht bekommt er diese Anfragen. Ich glaube, dieses Thema wird uns noch eine Zeit lang begleiten. Es ist noch nichts entschieden. Ich sage ihm offen meinen Wunsch – ob das gelingt, weiß ich nicht: Am liebsten wäre es mir, wenn er noch ein Jahr in Leverkusen bleibt und erst danach wechselt. Ob die anderen Vereine damit leben können, kann ich nicht sagen.“ Ein deutliches Signal des DFB-Sportdirektors in Richtung des umworbenen Top-Talents.
Auch zur Nachfolge des zum Co-Trainer der Nationalmannschaft aufgestiegenen Sandro Wagner äußerte sich Völler vielversprechend: „Einige Medien haben es ja schon geschrieben: Wir sind auf einem guten Weg. So viel kann ich verraten – beide haben mal beim selben Verein gespielt.“ Auf Nachfrage von Johannes B. Kerner wurde präzisiert: Gemeint sei Benjamin Hübner.
Hochkarätige Experten und innovative Übertragung geplant
Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, versprach für das „XXL-Turnier“ erneut eine „Nationalmannschaft der TV-Experten“. Man wolle eine exzellente Berichterstattung und hochwertige Produktion liefern: „Denn wir sind der einzige Anbieter in Deutschland, der die ganze WM 2026 zeigen wird und gemeinsam mit unseren Partnern werden wir in diesem Turnier wieder eine exzellente Berichterstattung und auch eine sehr hochwertige Produktion liefern. 6 Wochen in Gänze, 104 Spiele – das erleben Sie nur bei Magenta TV.“
Kommentator Wolff Fuss blickt bereits mit leuchtenden Augen voraus: „Also kann ich jetzt schon sagen, da stehe ich mit leuchtenden Augen, wenn ich weiß, dass ich nächsten Sommer im Aztekenstadion das Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft 2026 kommentieren darf.“ Auch die Übertragung der Frauen-WM 2027 in Brasilien begrüßt er: „Natürlich finde ich es aus vollem Herzen und aus voller Überzeugung gut, weil es einfach Zeit wird, dass man dem Frauenfußball die Bühne bietet, die der Frauenfußball verdient hat.“
Wolfgang Metze ergänzte, man werde die Turniere „auf eine moderne, auf eine digitale und auf eine innovative Art und Weise in bester Qualität zu unseren Zuschauerinnen und Zuschauern bringen“. Die Fußball-Fans dürfen sich also auf umfassende und hochmoderne Übertragungen der kommenden Weltmeisterschaften freuen – exklusiv bei MagentaTV.

