Wer ist dabei?
Die Auswahl der Haushalte erfolgt per Zufallsprinzip. Wer dabei ist, findet in den kommenden Tagen ein Schreiben vom Statistischen Landesamt im Briefkasten. Darin: Zugangsdaten für die Online-Befragung. Alternativ kann auch per Telefoninterview oder Papierbogen geantwortet werden. Wichtig: Eine Person reicht, um für alle im Haushalt die Angaben zu machen.
Was wird gefragt?
Neben den Klassikern wie Familienstand, Beruf und Bildung gibt es 2025 neue Themen. Besonders spannend: Fragen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz und zum Rauchverhalten. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Baustein für Entscheidungen von Bund und Ländern – und sogar europaweit vergleichbar.
Datenschutz garantiert!
Die gute Nachricht: Niemand muss sich Sorgen um die Privatsphäre machen. Die Daten werden anonymisiert, Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind ausgeschlossen.
Der Mikrozensus läuft seit 1957 und gilt als unverzichtbar, um gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Politik, Wissenschaft und sogar die Öffentlichkeit nutzen die Daten. Jetzt heißt es also: Fragebogen ausfüllen und die Zukunft mitgestalten!