Die Dreharbeiten fanden größtenteils auf Mallorca statt – einer Insel, die mit ihrer Vielfalt aus malerischen Buchten, imposanten Berglandschaften und historischen Orten eine filmreife Atmosphäre bietet.
Besonders spannend für Filmfans: Viele der Drehorte sind öffentlich zugänglich. Wer die Schauplätze der Handlung selbst erkunden möchte, kann auf den Spuren der Charaktere reisen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Drehorte.
Cala Sant Vincenc: Der Ort, an dem alles beginnt
Einer der zentralen Drehorte ist die Bucht Cala Sant Vincenc im Nordwesten der Insel, nahe Pollença. Hier befindet sich das Hotel, in dem Lilly, die Tochter der Hauptfigur, spurlos verschwindet.
Mit seinem türkisfarbenen Wasser, feinen Sandstränden und beeindruckenden Felsformationen gehört Cala Sant Vincenc zu den schönsten Orten der Insel. Neben Sonnenbaden und Wassersport können Besucher hier auch in einem der vielen Restaurants verweilen – und dabei den Drehort aus nächster Nähe erleben.
Port de Sóller: Malerisches Hafenstädtchen als Filmschauplatz
Ein weiterer wichtiger Drehort ist Port de Sóller, ein idyllisches Küstenstädtchen mit einem natürlichen Hafen und der berühmten historischen Straßenbahn.
Im Film ist Port de Sóller der Ort, an dem die Familie Bischoff auf den deutschen Auswanderer Peter Maiwald trifft – eine Schlüsselszene des Thrillers. Besonders auffällig: Der Leuchtturm Far del Cap Gros, der hoch über der Bucht thront. Er stammt aus dem Jahr 1842 und ist auch außerhalb des Films ein beliebtes Fotomotiv.
Wer den Drehort selbst erkunden möchte, kann mit der nostalgischen Straßenbahn von Sóller nach Port de Sóller fahren oder eine Bootstour entlang der Küste unternehmen.
Die Serra de Tramuntana: Spektakuläre Landschaft für dramatische Szenen
Ein besonders beeindruckender Drehort ist die Serra de Tramuntana, ein Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas. Seit 2011 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe und bietet mit seinen steilen Klippen, tiefen Schluchten und historischen Dörfern eine perfekte Kulisse für den Film.
Mehrere Szenen von „Lillys Verschwinden“ wurden entlang der Ma-10, einer spektakulären Küstenstraße, gedreht. Besonders markant ist der historische Wachturm Torre des Verger, der im Film eine Rolle spielt. Auch die kurvenreiche Straße nach Sa Calobra, eine der bekanntesten Serpentinenstraßen Spaniens, ist zu sehen.
Während der Dreharbeiten im Tramuntana-Gebirge kam es zu einem Vorfall: Jessica Schwarz, die die Mutter der verschwundenen Lilly spielt, stürzte während einer Szene und zog sich einige blaue Flecken zu.
Palma de Mallorca: Auch die Inselhauptstadt ist im Film zu sehen
Nicht nur die Küstenlandschaften Mallorcas spielen eine Rolle, sondern auch die pulsierende Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Drehorte in Palma sind unter anderem:
- Das Einkaufszentrum Porto Pi: Hier wurden mehrere Szenen gefilmt.
- Das Verlagshaus der „Mallorca Zeitung“: Es diente als Kulisse für journalistische Recherchen in der Handlung.
Palma bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem Stadtleben – und ist auch außerhalb der Filmwelt eines der beliebtesten Reiseziele Europas.
Das Landesinnere Mallorcas: Ein uralter Olivenhain als Filmkulisse
Nicht nur die Küste Mallorcas beeindruckt, auch das Landesinnere spielte eine Rolle in „Lilys Verschwinden“. Gedreht wurde unter anderem in einem riesigen, jahrhundertealten Olivenhain.
Die weitläufigen Olivenhaine, die sich über große Teile der Insel erstrecken, stehen im starken Kontrast zu den touristischen Regionen und verleihen dem Film eine besonders eindringliche Atmosphäre.
Hamburg als weiterer Drehort: Szenen aus Deutschland
Obwohl der Großteil des Films auf Mallorca spielt, fanden einige Dreharbeiten auch in Hamburg statt. Die Hansestadt diente als Kulisse für die Szenen, die in Deutschland spielen, bevor die Familie Bischoff ihren Urlaub auf der Baleareninsel antritt.
Besuch der Drehorte: Hier können Fans die Schauplätze erleben
Das Besondere an den Drehorten von „Lilys Verschwinden“: Viele sind öffentlich zugänglich und einen Besuch wert.
- Cala Sant Vincenc: Perfekt für einen Badeausflug mit Restaurants und Wassersportmöglichkeiten.
- Port de Sóller: Wunderschöne Hafenstadt mit Leuchtturm und Promenade.
- Serra de Tramuntana: Ideal für eine Wanderung oder eine Fahrt entlang der Panoramastraße Ma-10.
- Palma de Mallorca: Spannende Mischung aus Kultur, Shopping und historischen Gebäuden.
Fazit: Mallorca als eindrucksvolle Filmkulisse
„Lilys Verschwinden“ nutzt die landschaftliche Vielfalt Mallorcas auf eindrucksvolle Weise. Von traumhaften Buchten über imposante Bergwelten bis hin zur lebhaften Hauptstadt – die Drehorte sind nicht nur eine Kulisse, sondern tragen zur emotionalen Tiefe des Films bei.
Wer Mallorca einmal aus einer neuen Perspektive erleben möchte, kann sich auf die Spuren des Thrillers begeben und einige der spektakulärsten Orte der Insel selbst entdecken.