Raus in die Natur

Ausflugstipp: Abenenteur pur – die 4 Erlebnispfade im Nationalpark Schwarzwald!

Ausflugstipp: Abenenteur pur – die 4 Erlebnispfade im Nationalpark Schwarzwald!
Foto: © Charly Ebel (Nationalpark Schwarzwald)
Eines der Highlights des Nationalparks Schwarzwald ist der Spechtpfad, der den Besuchern die fünf Spechtarten des Parks sowie deren Lebensräume auf eindrucksvolle Weise näherbringt.

Folge uns auf:

Die Erlebnispfade im Nationalpark Schwarzwald gehören zu den beliebtesten Angeboten für Naturbegeisterte. Mit interaktiven Stationen und spannenden Einblicken in die heimische Tier- und Pflanzenwelt ermöglichen sie eindrucksvolle Entdeckungstouren durch die geschützte Wildnis. Besonders beliebt ist der Spechtpfad – einer der jüngsten Pfade im Nationalpark, der Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Welt rund um das Leben im Totholz näherbringt. Die naturnahe Gestaltung und die liebevoll aufbereiteten Informationen machen ihn zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Schulklassen und Wandergruppen.

Vier Erlebnispfade zu vier Themen

Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Attraktionen im Nationalpark , und das aus gutem Grund. Jeder Pfad widmet sich einem bestimmten Thema und zeichnet sich durch eine besonders attraktive Wegführung aus. Nach der Eröffnung des Spechtpfads 2024, stehen den Besuchern vier einzigartige Routen zur Verfügung:

1. Lotharpfad: Ein Wald entsteht neu

Dieser 900 Meter lange Pfad erinnert an den Orkan “Lothar”, der am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 verheerende Schäden im Schwarzwald anrichtete. Der Lotharpfad bietet die Möglichkeit, zu erleben, wie sich die Natur nach einem solchen Sturm ohne menschliches Eingreifen regeneriert. Besucher können auf Stegen, Leitern und Treppen durch die beeindruckende Landschaft wandern, die durch umgestürzte Bäume und neu entstehenden Wald geprägt ist.

Der Lotharpfad, der an den Orkan erinnert, der am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 gerade auch im Schwarzwald verheerende Schäden anrichtete, ist der meistbegangene Themenpfad des gesamten Schwarzwalds.
Der Lotharpfad, der an den Orkan erinnert, der am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 gerade auch im Schwarzwald verheerende Schäden anrichtete, ist der meistbegangene Themenpfad des gesamten Schwarzwalds.
Foto: © Luis Scheuermann (Nationalpark Schwarzwald)

Der Pfad zeigt die Entwicklung neuer Lebensräume im Totholz, wo zahlreiche Insekten und Pilze eine neue Heimat gefunden haben. Der Lotharpfad ist besonders für Familien geeignet, die die Dynamik der Natur hautnah erleben möchten.

  • Infos: Ausgangspunkt: Schwarzwaldhochstraße, Parkplatz Lotharpfad
  • Dauer: ca. 30 Min.
  • Länge: ca. 900 m
  • Aufstieg: 25 m

2. Der Luchspfad: Auf Schleichwegen im Wald

Auf diesem 4,5 Kilometer langen Pfad können Besucher den geheimnisvollen Luchsen auf die Spur kommen. Obwohl diese Raubkatzen bisher nicht dauerhaft im Schwarzwald leben, bietet der Pfad die Möglichkeit, mehr über sie zu erfahren. Der Pfad beginnt in der Luchshütte, wo der Ruf des Luchses zu hören ist – die perfekte Einstimmung auf die Wanderung. Unterwegs gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, an denen Kinder erleben können, wie Luchse schleichen, springen, spähen und hören.

Holzstatue am Luchspfad. 
Holzstatue am Luchspfad. 
Foto: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald

Auf halber Strecke lädt ein Vesperplatz zur Rast ein, der von hohen Buchen umgeben ist. Der Luchspfad ist ideal für Familien und Naturinteressierte, die mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren möchten.

  • Infos: Ausgangspunkt: Parkplatz Plättig, Schwarzwaldhochstraße
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 4,5 km
  • Aufstieg: 75 m

3. Wildnispfad: Abenteuer nach dem Sturm

Der schmale Wildnispfad führt durch einen von umgestürzten Bäumen geprägten Wald, der vom Orkan „Lothar“ 1999 stark betroffen war. Wanderer können beobachten, wie sich die Natur seitdem frei entwickelt hat. Der Pfad führt über dicke Baumstämme und große Wurzelteller, die es zu überwinden gilt.

Der Schwarzwald hat seine eigene wilde Seite. Auf dem Wildnispfad kann man diese besonders gut erleben.
Der Schwarzwald hat seine eigene wilde Seite. Auf dem Wildnispfad kann man diese besonders gut erleben.
Foto: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald

Der Weg bietet spannende Herausforderungen und ist besonders für Familien mit älteren Kindern geeignet. Ein Highlight des Wildnispfads ist der Adlerhorst, ein hölzernes Nest, das eine ideale Gelegenheit für eine Pause mit einem Blick von oben bietet. Hier lässt sich die wilde Natur des Schwarzwalds in vollen Zügen genießen.

  • Infos: Ausgangspunkt: Parkplatz Plättig, Schwarzwaldhochstraße
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 4,5 km
  • Aufstieg: 75 m

4. Neu! Der Spechtpfad: Natur Natur sein lassen

Der neueste Erlebnispfad des Nationalparks liegt am Plonkopf, direkt neben dem Lotharpfad. Auf 1,2 Kilometern präsentiert er verschiedene wichtige Lebensräume des Nationalparks – von Heideflächen über jungen Wald bis zu totholzreichen Strukturen. Der durchgehende Bohlenweg mit nur leichten Steigungen ist auch für Rollstühle und Kinderwägen geeignet.

Besonders interessant: Aus der Vogelperspektive hat der Pfad selbst die Form eines Spechtes. Besucher können hier die Lebensräume der fünf im Nationalpark vorkommenden Spechtarten erkunden: Bunt-, Schwarz-, Grau-, Dreizehenspecht und Wendehals. Obwohl Sichtungen selten sind, können die scheuen Vögel oft gehört werden.

  • Infos: Ausgangspunkt: Schwarzwaldhochstraße, Parkplatz Lotharpfad
  • Dauer: ca. 45 Min.
  • Länge: ca. 1,2 km
  • Aufstieg: 25 m

Mit dem Beginn der Sommerferien in vielen Bundesländern erwarten die Verantwortlichen des Nationalparks in den kommenden Wochen einen Anstieg der Besucherzahlen. Die vier Erlebnispfade bieten eine ideale Möglichkeit, die einzigartige Natur des Schwarzwaldes zu erkunden und mehr über die lokale Flora und Fauna zu lernen.

Weitere Informationen über den Nationalpark Schwarzwald und seine Angebote finden Sie unter www.nationalpark-schwarzwald.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel