Regionaler Naturschutz zum Anfassen – und mit Vision!

Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“: Wie zwei Gründer mit Blumenwiesen die Welt verändern wollen

Als Felix Schulze-Varnholt (27) und Lara Boye (32) den Löwen ihr Herzensprojekt vorstellen, ist schnell klar: Hier geht es nicht um ein klassisches Konsumprodukt. Ihr Start-up Artenglück will die Artenvielfalt retten – und zwar genau dort, wo sie am meisten gebraucht wird: direkt vor unserer Haustür. Das Besondere daran? Es funktioniert mit einem einfachen Prinzip, schafft emotionale Erlebnisse und ist digital messbar.
Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“: Wie zwei Gründer mit Blumenwiesen die Welt verändern wollen
Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“: Wie zwei Gründer mit Blumenwiesen die Welt verändern wollen
Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Folge uns auf:

Blühwiesen, statt Businesspläne – das ist Artenglück

Das Konzept: Unternehmen und Privatpersonen können über Artenglück Patenschaften für regionale Naturschutzprojekte übernehmen – Blühflächen, Feldvogel-Fenster, Aufforstungen oder Moore. Alles wissenschaftlich begleitet und transparent über ein digitales Dashboard nachvollziehbar. Die Flächen liegen auf wenig genutztem Agrarland und werden gemeinsam mit Landwirten in artenreiche Lebensräume verwandelt. Nachhaltigkeit zum Mitmachen – und nicht nur fürs gute Gewissen.

Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“: Wie zwei Gründer mit Blumenwiesen die Welt verändern wollen 9511D
Lara Boye und Felix Schulze-Varnholt präsentieren mit Artenglück regionale Naturschutzmaßnahmen. Sie erhoffen sich ein Investment von 250.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile.
Foto: / Stefan Gregorowius

Ein Auftritt mit Gummistiefeln und echter Symbolkraft

Damit die Löwen nicht nur reden, sondern erleben, holen die Gründer zwei von ihnen in die Praxis: Nils Glagau und Tillman Schulz streifen sich Gummistiefel über und verteilen im Studio selbst Saatgut. Die Botschaft: Jeder kann etwas tun – selbst Top-Investoren. Das kommt an. Doch reicht das auch für einen Deal?

Ein Angebot – und viele offene Fragen

Felix und Lara fordern 250.000 Euro für 10 Prozent ihrer Firma – Unternehmensbewertung: 2,5 Millionen Euro. Die Löwen sind beeindruckt, aber auch skeptisch: Kann das Modell groß genug skalieren? Gibt es wirklich Alleinstellungsmerkmale? Besonders Tijen Onaran und Tillman Schulz steigen aus – sie sehen keine klare Rolle für sich im Geschäftsmodell. Auch Dagmar Wöhrl winkt ab: Sie unterstützt zwar ähnliche Projekte, sieht hier aber einen Interessenskonflikt.

Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“: Wie zwei Gründer mit Blumenwiesen die Welt verändern wollen F3277 1
„Artenglück“ – Regionale Naturschutzmaßnahmen.
Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Zwei Löwen – ein Gegenangebot

Carsten Maschmeyer und Nils Glagau erkennen das Potenzial – nicht nur für die , sondern auch fürs Image von Unternehmen. Sie bieten gemeinsam 250.000 Euro, allerdings für 20 Prozent. Die Gründer verhandeln, wollen nur 15 Prozent abgeben. Doch die Löwen bleiben hart. Als auch ein Einzel-Deal abgelehnt wird, ist klar: Es kommt kein Deal zustande.

Trotzdem ein starkes Zeichen für die Artenvielfalt

Artenglück mag ohne Investment aus der Sendung gegangen sein – doch ihr Auftritt hat Eindruck hinterlassen. Die Gründer zeigen, wie modernes Umweltbewusstsein mit unternehmerischem Denken kombiniert werden kann. Ihr Geschäftsmodell trifft einen Nerv – nicht nur bei Konsumenten, sondern vor allem bei Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Employer Branding glaubhaft verbinden wollen.

Die wichtigsten Infos zu Artenglück bei „Die Höhle der Löwen“:

  • Startup: Artenglück
  • Gründer: Felix Schulze-Varnholt (27) & Lara Boye (32)
  • Herkunft: Berlin / Region Hannover
  • Produkt: Regionale Patenschaften für Naturschutzprojekte – Blühfelder, Aufforstung, Feldvogel-Fenster
  • Zielgruppe: Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen, , Privatpersonen mit Umweltbewusstsein
  • Besonderheit: Digitale Nachverfolgbarkeit, wissenschaftlich begleitet, lokal umsetzbar
  • Pitch-Datum: 23.06.2025 (Staffel 17, Folge 8)
  • Kapitalgesuch: 250.000 Euro
  • Angebotene Beteiligung: 10 %
  • Firmenbewertung: 2.500.000 Euro
  • Finaler Deal: Kein Deal – Gegenangebot von 2 Löwen über 20 % abgelehnt
  • Sortiment:
    • Patenschaften für Blühflächen, Wälder, Moore
    • Events zur Aussaat & Pflanzung für Unternehmen
    • Digitale Projektverfolgung per Dashboard
    • Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten
  • Ziel: Artenvielfalt in Deutschland stärken, Bewusstsein schaffen, Employer Branding & ESG stärken
  • Webseite: artenglueck.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel