In der Karlsruher Waldstadt kam es am Donnerstag, dem 14. November 2025, zu einem schwerwiegenden Einbruch in ein Mehrparteienhaus in der Insterburger Straße. Die Tat ereignete sich in den Abendstunden, genauer gesagt zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr, als bislang unbekannte Täter sich unbemerkt Zutritt zu dem Wohnkomplex verschafften.
Die Vorgehensweise der Einbrecher deutet auf eine gezielte Tat hin: Sie nutzten die Gebäuderückseite, um auf den Balkon einer der Wohnungen zu gelangen. Von dort aus hebelten sie gewaltsam die Balkontür auf und verschafften sich so Zugang zu den Innenräumen. Dies erfordert oft ein gewisses Maß an Planung und Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten. Einbrüche dieser Art sind nicht nur ein materieller Verlust, sondern hinterlassen bei den Betroffenen auch ein tiefes Gefühl der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden.
Umfassende Durchsuchung und hoher Geldschaden
Nach dem Eindringen durchsuchten die Täter systematisch sämtliche Räume der Wohnung. Ihr Ziel war offensichtlich Bargeld, und sie wurden fündig. Nach bisherigen Erkenntnissen erbeuteten die Einbrecher mehrere tausend Euro. Der Verlust eines solch beträchtlichen Betrags ist für die Geschädigten eine erhebliche finanzielle Belastung und oft mit emotionalen Nachwirkungen verbunden.
Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen
Das Polizeipräsidium Karlsruhe hat umgehend Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Die Kriminalpolizei ist nun auf der Suche nach Zeugen oder Hinweisgebern, die möglicherweise relevante Beobachtungen gemacht haben. Jeder noch so kleine Hinweis kann entscheidend sein, um die Täter zu fassen und die gestohlenen Werte möglicherweise zurückzuerlangen. Personen, die zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr am Donnerstag in der Insterburger Straße oder der näheren Umgebung Ungewöhnliches bemerkt haben, werden dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen. Auch verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Umfeld des Mehrparteienhauses könnten wichtige Spuren liefern. Die Polizei appelliert an die Wachsamkeit der Bevölkerung, um solche Straftaten zukünftig verhindern zu können und zur Aufklärung beizutragen.
