Tatverdächtiger ermittelt

Brandstiftung in Bietigheim: Tatverdächtiger ermittelt

Der Brand auf einer Holzterrasse in der Schmiedbachstraße geht auf Brandstiftung zurück. Die Kriminalpolizei Rastatt hat einen 54-jährigen Mann aus dem Umfeld der Hausbewohnerin als Tatverdächtigen identifiziert. Er steht unter Verdacht der schweren Brandstiftung. Die Ermittlungen dauern an.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Bietigheim – Der Brand, der sich Freitagnacht auf einer Holzterrasse in der Schmiedbachstraße ereignete, ist auf Brandstiftung zurückzuführen. Dies ergaben die jüngsten Erkenntnisse der Kriminalpolizei Rastatt nach intensiven Untersuchungen am Brandort. Die Beamten arbeiten eng mit einem Sachverständigen zusammen, um die genauen Umstände der Brandentstehung zu klären.

Verdächtiger im persönlichen Umfeld

Die Kriminalpolizei Rastatt konnte im Zuge ihrer Ermittlungen einen 54-jährigen Mann als Tatverdächtigen identifizieren. Er stammt aus dem persönlichen Umfeld der Hausbewohnerin, deren Terrasse in den Flammen aufging. Der Mann muss sich nun wegen schwerer Brandstiftung verantworten. Die Ermittlungen gehen von einer mutwilligen Brandentstehung aus.

Weitere Vergehen des Tatverdächtigen

Zusätzlich zu den Brandstiftungsermittlungen geriet der 54-Jährige am Dienstagnachmittag in der Gartenstraße in eine Verkehrskontrolle der Rastatt. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann mit rund einem Promille unter Alkoholeinfluss stand und sein Fahrzeug keine gültige Zulassung besaß. Ihm drohen daher weitere Ermittlungsverfahren.

Der ursprüngliche Brand ereignete sich in der Nacht auf Montag, als ein Anwohner kurz nach 1:30 Uhr die Einsatzkräfte alarmierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Terrasse in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf die Fassade des Wohnhauses übergegriffen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Die Bewohnerin des Hauses konnte das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

Zeugen weiterhin gesucht

Die Kriminalpolizei Rastatt bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe. Mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.

Interne Verlinkungen

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel