Die Camps sind strategisch abseits der Ortschaften platziert und nur zu Fuß erreichbar. Jedes Camp bietet Stellplätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen. Es ist wichtig zu beachten, dass Wasser und Verpflegung selbst mitgebracht werden müssen und auch der anfallende Müll wieder mitgenommen werden muss. Dies ist ein wichtiger Teil des Respekts für die Natur und ihre Bewohner.
Die Trekking-Camps: Ein Heim unter dem Sternenhimmel
Die Trekking-Camps sind zwischen Mai und Oktober buchbar. Nach der Buchung erhält man eine detaillierte Beschreibung der „letzten Meile“, also den Weg zum jeweiligen Camp. Mit einer Wanderkarte, einem GPS-Gerät, einem Zelt, ausreichend Wasser und Verpflegung ist man bestens für das Abenteuer gerüstet.
Die Camps sind über den gesamten Schwarzwald verteilt. Acht davon befinden sich im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald zwischen Baden-Baden, Baiersbronn und Freudenstadt. Die restlichen vier Camps liegen im Naturpark Südschwarzwald entlang der Fernwanderwege „Albsteig“ und „Schluchtensteig“ im Landkreis Waldshut sowie am Freiburger Hausberg Schauinsland. Weitere Camps sind bereits in Planung, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, dieses einzigartige Erlebnis zu genießen.
Respekt für die Natur: Ein wichtiger Aspekt des Trekkings
Ein zentraler Aspekt des Trekkings im Schwarzwald ist der respektvolle Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern. Die Initiative „bewusstWild“ bietet wertvolle Informationen darüber, wie man sich in der Natur grundsätzlich wildtierfreundlich verhält. Es ist wichtig zu bedenken, dass auch Wildtiere in, mit und von der Natur leben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für das Trekking-Abenteuer im Schwarzwald kann die Website www.trekking-schwarzwald.de besucht werden. Hier finden Interessierte alles, was sie für ihre Trekking-Tour wissen müssen.
Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer wartet
Das Trekking im Schwarzwald bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Möglichkeit, in der Wildnis zu übernachten, kombiniert mit der atemberaubenden Landschaft des Schwarzwaldes, macht diese Erfahrung zu einem unvergesslichen Abenteuer. Es ist eine Gelegenheit, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.