Wissen

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Nach jüngsten Provokationen Russlands verstärkt Litauen seine Bemühungen zur Sicherung des Luftraums. Eine „Hotline“ mit Weißrussland soll bei der Koordination im Falle von unidentifizierten Drohnenflügen helfen und die Nato-Ostflanke stärken.

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Die Linke hat Kritik an der jüngsten Personalentscheidung bei der Deutschen Bahn geäußert. Die Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner monierte, dass Manager mit hohen Gehältern und ohne tiefgreifendes Bahn-Wissen die Geschicke des

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Nach wiederholten Luftraumverletzungen von NATO-Staaten durch Russland hat sich Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zur Diskussion um einen möglichen Abschuss russischer Flugzeuge geäußert. Sie betont die Rolle der Luftwaffe und sieht einen

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die geplante Einführung der Aktivrente gegen Kritik verteidigt. Er sieht darin einen wichtigen ersten Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Honorierung von Lebensleistung. Die Aktivrente

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Nach jüngsten Provokationen Russlands verstärkt Litauen seine Bemühungen zur Sicherung des Luftraums. Eine „Hotline“ mit Weißrussland soll bei der Koordination im Falle von unidentifizierten Drohnenflügen helfen und die Nato-Ostflanke stärken.

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Die Linke hat Kritik an der jüngsten Personalentscheidung bei der Deutschen Bahn geäußert. Die Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner monierte, dass Manager mit hohen Gehältern und ohne tiefgreifendes Bahn-Wissen die Geschicke des

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Nach wiederholten Luftraumverletzungen von NATO-Staaten durch Russland hat sich Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zur Diskussion um einen möglichen Abschuss russischer Flugzeuge geäußert. Sie betont die Rolle der Luftwaffe und sieht einen

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die geplante Einführung der Aktivrente gegen Kritik verteidigt. Er sieht darin einen wichtigen ersten Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Honorierung von Lebensleistung. Die Aktivrente