Frankreich: Neue Regierung mit bekannten Gesichtern
Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich ein neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister – die in den kommenden Tagen
Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich ein neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister – die in den kommenden Tagen
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten „Work-and-Stay-Agentur“ in die Abstimmung mit den anderen Ministerien gegeben. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagausgaben). Die Einrichtung
Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.

Die verstärkte Beobachtung von Drohnen über kritischer Infrastruktur stellt den neu gegründeten Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt vor seine erste große Bewährungsprobe. Obwohl der Krisenstab noch im Aufbau ist, soll aufgrund

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union scharf kritisiert. Der SPD-Politiker wirft der Unionsfraktion eine „fahrlässige Hinhaltetaktik“ beim geplanten Gesetz für den neuen Wehrdienst vor. Er befürchtet eine Verzögerung der

Am Freitag präsentierten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Während der Dow Jones leichte Gewinne verzeichnen konnte, zeigte sich die Technologiebörse Nasdaq im Minus. Marktbeobachter führen die Verunsicherung unter Anlegern

Die Hamas hat die Absicht bekundet, alle israelischen Gefangenen freizulassen, sowohl Lebende als auch Tote. Diese Erklärung ist an Bedingungen geknüpft: ein Ende des Krieges im Gazastreifen und ein vollständiger

Das lange erwartete Bürokratiemeldeportal soll Ende des Jahres an den Start gehen. Bundesminister Karsten Wildberger (CDU) kündigte die Einführung dieses Instruments an, das Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Möglichkeit bieten

Klara Geywitz, die ehemalige Bundesbauministerin, steht offenbar vor einem neuen Karriereschritt. Medienberichten zufolge wird sie als neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs vorgeschlagen. Diese Nominierung, die eine Schlüsselposition in der Finanzkontrolle der

Die Bundesregierung rechnet nicht mehr damit, dass Jens Stoltenberg die Führung der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) übernehmen wird. Ursprünglich war er als Nachfolger von Christoph Heusgen vorgesehen, doch politische Entwicklungen in

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) spricht sich für die umgehende Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. Er äußerte diese Forderung gegenüber der Funke-Mediengruppe und betonte die Notwendigkeit einer internen Diskussion innerhalb

Die US-Börsen haben den Handel am Dienstag mit Kursgewinnen abgeschlossen. Trotz Sorgen um eine mögliche Schließung der US-Regierung und einem sich eintrübenden Verbrauchervertrauen zeigten sich Anleger am Ende des Handelstages
Während sich Irland auf seine Präsidentschaftswahlen Ende Oktober vorbereitet, kursieren im Internet Behauptungen, die irische Regierung könne Personen, mit denen sie nicht einverstanden ist, von der Kandidatur für das höchste

Die geplante Aktivrente ab Januar 2026 könnte laut CDU und Bund der Steuerzahler eine massive Steuerbelastung für arbeitende Rentner bedeuten. Ein Referentenentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht vor, dass

Die US-Börsen zeigten sich am Montag mit Kursgewinnen. Anleger bewerteten verschiedene Faktoren, darunter die Gegebenheiten im Nahen Osten, die Ankündigung von Zöllen sowie die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Shutdowns der US-Regierung,

Der Dax begann den Handelstag positiv, während der Goldpreis eine neue Rekordmarke erreichte. Experten sehen Potenzial für weitere Kursgewinne im Aktienmarkt, während Anleger über Sorgen bezüglich der US-Regierungsfinanzierung hinwegsehen und

Im Vorfeld der geplanten Vorstellung eines Evaluationsberichts zum Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition hat Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dessen vollständige Abschaffung gefordert. Er bemängelt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes für Deutschland.

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) arbeitet an einem Gesetz, das ab Anfang 2026 Mutterschutzleistungen für selbstständige Frauen in Deutschland ermöglichen soll. Eine vergleichbare Finanzierung wie bei Angestellten ist jedoch eine Herausforderung,
Die Bundesregierung prüft einem Medienbericht zufolge, Leistungen der Pflegeversicherung zu kürzen. Um Kosten zu sparen, soll demnach der Pflegegrad 1 abgeschafft werden.

In Berlin werden derzeit Überlegungen zur Abschaffung des Pflegegrades 1 diskutiert. Dies stößt auf scharfe Kritik von Sozialverbänden und Oppositionsparteien, die massive negative Folgen für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen

Berlin bereitet direkte Gespräche mit der Taliban-Regierung in Afghanistan vor. Im Oktober reisen Beamte des Bundesinnenministeriums nach Kabul, um über Abschiebungen von Straftätern und Gewalttätern zu verhandeln. Diese sollen künftig

In der aktuellen Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD herrscht Uneinigkeit über den passenden Umgang mit russischen Kampfjets, die den Luftraum der NATO verletzen. Während einzelne Stimmen einen Abschuss befürworten, warnen

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Der frühere FBI-Direktor James Comey, bekannt als Kritiker Donald Trumps, sieht sich in den USA mit einer Anklage konfrontiert. Es geht um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Informationen aus einem Ermittlungsverfahren

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Verluste. Während der Dow Jones um 0,4 Prozent fiel, gaben der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq ebenfalls nach. Auslöser hierfür waren unter anderem

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt
AfD-Chef Tino Chrupalla hat der Bundesregierung vorgeworfen, „rücksichtslos das Kapital der zukünftigen Generation“ zu verprassen. Die Koalition wolle mit ihrem vorgestellten Haushaltsentwurf 2026 „die Schuldenorgie einfach fortsetzen“, sagte Chrupalla im

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußert vor der anstehenden Kabinettsklausur hohe Erwartungen. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Modernisierung des Staates. Bereits am zweiten Tag der Klausur
Nach den Drohnensichtungen über den Flughäfen Kopenhagen und Oslo spricht die dänische Regierung von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, laut Ministerpräsidentin
Nach dem Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk überzog US-Präsident Trump die «radikale Linke» mit schwerwiegenden Anschuldigungen. Nun lässt er Taten folgen – und kündigt Ermittlungen an.

Nach einer Drohnensichtung am Kopenhagener Flughafen spricht die dänische Regierung von einem gezielten Angriff auf die Infrastruktur des Landes. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bezeichnete den Vorfall als die bislang schwerwiegendste Attacke.

Die deutsche Bahnbranche äußert Bedenken hinsichtlich der Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Die Ambitionen zur Modernisierung der Deutschen Bahn werden als „etwas zu lasch“ bewertet, während Forderungen nach einer

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Der stellvertretende palästinensische Außenminister Omar Awadallah äußert sich positiv zur wachsenden internationalen Anerkennung Palästinas. Er betont die Notwendigkeit weiterer Schritte gegen Israel und kommentiert eine mögliche Einbindung der Hamas in

Die SPD positioniert sich klar gegen eine breite Einkommensteuersenkung, wie sie Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorschlägt. Stattdessen fordert die SPD gezielte Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen, um sowohl soziale Gerechtigkeit

In einem bemerkenswerten Schritt haben Großbritannien, Kanada und Australien am Sonntag offiziell den Staat Palästina anerkannt. Diese koordinierte Entscheidung, die im Vorfeld der UN-Generalversammlung und einer Zwei-Staaten-Konferenz in New York

Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels (CDA), hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eindringlich zu einem behutsameren Vorgehen bei geplanten Sozialreformen aufgerufen. Er warnt vor Alarmismus und betont die Notwendigkeit, das Vertrauen

Zum Weltkindertag am kommenden Samstag fordert die Linkspartei eine signifikante Erhöhung des Kindergelds. Parteivorsitzender Jan van Aken plädiert für eine Anhebung auf 350 Euro pro Monat, um Familien unbürokratisch zu

Nach der Sommerpause zeigt sich die Immobilienbranche in Deutschland unerwartet ernüchtert. Eine aktuelle Umfrage offenbart eine wieder gedämpfte Stimmung unter den Immobilienmanagern. Die Erwartungen sind gesunken, und Reformbemühungen werden als
In ganz Frankreich haben am Donnerstag Gewerkschaften zum Streik aufgerufen. Straßen und der Nahverkehr wurden blockiert. An Schulen fiel der Unterricht aus. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 900.000 Teilnehmern.
Wegen der Sparpläne der französischen Regierung haben zahlreiche Gewerkschaften für heute zu Streiks und Protesten aufgerufen. Landesweit sind mehr als 250 Demonstrationen angemeldet.

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Volker Geyer, Bundesvorsitzender des Beamtenbunds dbb, hat die von der Bundesregierung geplanten Sozialreformen kommentiert und eindringlich vor Renten- und Pensionskürzungen gewarnt. Er betont, dass die Ansprüche hart erarbeitet seien und

Die Grünen im Bundestag schlagen einen „Pakt für bezahlbares Leben“ vor, um die gestiegenen Preise in den Bereichen Wohnen, Energie, Lebensmittel und Mobilität zu adressieren. Die Fraktion wird diesen Beschluss

Nach der Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über mögliche Sanktionen gegen Israel, hat die EU-Kommission ihre Pläne präzisiert. Diese Maßnahmen umfassen die Aussetzung wesentlicher Handelsbestimmungen und Sanktionen gegen

Audi steht in den USA vor einer potenziellen Belastung von über einer Milliarde Euro in diesem Jahr, verursacht durch Einfuhrzölle. Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie BMW und Mercedes verfügt Audi

Audi steht in den USA vor einer finanziellen Herausforderung. Aktuelle Einfuhrzölle könnten den Konzern mit über einer Milliarde Euro belasten. Das „Handelsblatt“ berichtet unter Berufung auf Konzernkreise, dass Audi im
Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich ein neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister – die in den kommenden Tagen
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten „Work-and-Stay-Agentur“ in die Abstimmung mit den anderen Ministerien gegeben. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagausgaben). Die Einrichtung
Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.

Die verstärkte Beobachtung von Drohnen über kritischer Infrastruktur stellt den neu gegründeten Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt vor seine erste große Bewährungsprobe. Obwohl der Krisenstab noch im Aufbau ist, soll aufgrund

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union scharf kritisiert. Der SPD-Politiker wirft der Unionsfraktion eine „fahrlässige Hinhaltetaktik“ beim geplanten Gesetz für den neuen Wehrdienst vor. Er befürchtet eine Verzögerung der

Am Freitag präsentierten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Während der Dow Jones leichte Gewinne verzeichnen konnte, zeigte sich die Technologiebörse Nasdaq im Minus. Marktbeobachter führen die Verunsicherung unter Anlegern

Die Hamas hat die Absicht bekundet, alle israelischen Gefangenen freizulassen, sowohl Lebende als auch Tote. Diese Erklärung ist an Bedingungen geknüpft: ein Ende des Krieges im Gazastreifen und ein vollständiger

Das lange erwartete Bürokratiemeldeportal soll Ende des Jahres an den Start gehen. Bundesminister Karsten Wildberger (CDU) kündigte die Einführung dieses Instruments an, das Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Möglichkeit bieten

Klara Geywitz, die ehemalige Bundesbauministerin, steht offenbar vor einem neuen Karriereschritt. Medienberichten zufolge wird sie als neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs vorgeschlagen. Diese Nominierung, die eine Schlüsselposition in der Finanzkontrolle der

Die Bundesregierung rechnet nicht mehr damit, dass Jens Stoltenberg die Führung der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) übernehmen wird. Ursprünglich war er als Nachfolger von Christoph Heusgen vorgesehen, doch politische Entwicklungen in

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) spricht sich für die umgehende Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. Er äußerte diese Forderung gegenüber der Funke-Mediengruppe und betonte die Notwendigkeit einer internen Diskussion innerhalb

Die US-Börsen haben den Handel am Dienstag mit Kursgewinnen abgeschlossen. Trotz Sorgen um eine mögliche Schließung der US-Regierung und einem sich eintrübenden Verbrauchervertrauen zeigten sich Anleger am Ende des Handelstages
Während sich Irland auf seine Präsidentschaftswahlen Ende Oktober vorbereitet, kursieren im Internet Behauptungen, die irische Regierung könne Personen, mit denen sie nicht einverstanden ist, von der Kandidatur für das höchste

Die geplante Aktivrente ab Januar 2026 könnte laut CDU und Bund der Steuerzahler eine massive Steuerbelastung für arbeitende Rentner bedeuten. Ein Referentenentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht vor, dass

Die US-Börsen zeigten sich am Montag mit Kursgewinnen. Anleger bewerteten verschiedene Faktoren, darunter die Gegebenheiten im Nahen Osten, die Ankündigung von Zöllen sowie die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Shutdowns der US-Regierung,

Der Dax begann den Handelstag positiv, während der Goldpreis eine neue Rekordmarke erreichte. Experten sehen Potenzial für weitere Kursgewinne im Aktienmarkt, während Anleger über Sorgen bezüglich der US-Regierungsfinanzierung hinwegsehen und

Im Vorfeld der geplanten Vorstellung eines Evaluationsberichts zum Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition hat Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dessen vollständige Abschaffung gefordert. Er bemängelt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes für Deutschland.

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) arbeitet an einem Gesetz, das ab Anfang 2026 Mutterschutzleistungen für selbstständige Frauen in Deutschland ermöglichen soll. Eine vergleichbare Finanzierung wie bei Angestellten ist jedoch eine Herausforderung,
Die Bundesregierung prüft einem Medienbericht zufolge, Leistungen der Pflegeversicherung zu kürzen. Um Kosten zu sparen, soll demnach der Pflegegrad 1 abgeschafft werden.

In Berlin werden derzeit Überlegungen zur Abschaffung des Pflegegrades 1 diskutiert. Dies stößt auf scharfe Kritik von Sozialverbänden und Oppositionsparteien, die massive negative Folgen für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen

Berlin bereitet direkte Gespräche mit der Taliban-Regierung in Afghanistan vor. Im Oktober reisen Beamte des Bundesinnenministeriums nach Kabul, um über Abschiebungen von Straftätern und Gewalttätern zu verhandeln. Diese sollen künftig

In der aktuellen Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD herrscht Uneinigkeit über den passenden Umgang mit russischen Kampfjets, die den Luftraum der NATO verletzen. Während einzelne Stimmen einen Abschuss befürworten, warnen

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Der frühere FBI-Direktor James Comey, bekannt als Kritiker Donald Trumps, sieht sich in den USA mit einer Anklage konfrontiert. Es geht um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Informationen aus einem Ermittlungsverfahren

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Verluste. Während der Dow Jones um 0,4 Prozent fiel, gaben der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq ebenfalls nach. Auslöser hierfür waren unter anderem

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt
AfD-Chef Tino Chrupalla hat der Bundesregierung vorgeworfen, „rücksichtslos das Kapital der zukünftigen Generation“ zu verprassen. Die Koalition wolle mit ihrem vorgestellten Haushaltsentwurf 2026 „die Schuldenorgie einfach fortsetzen“, sagte Chrupalla im

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußert vor der anstehenden Kabinettsklausur hohe Erwartungen. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Modernisierung des Staates. Bereits am zweiten Tag der Klausur
Nach den Drohnensichtungen über den Flughäfen Kopenhagen und Oslo spricht die dänische Regierung von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, laut Ministerpräsidentin
Nach dem Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk überzog US-Präsident Trump die «radikale Linke» mit schwerwiegenden Anschuldigungen. Nun lässt er Taten folgen – und kündigt Ermittlungen an.

Nach einer Drohnensichtung am Kopenhagener Flughafen spricht die dänische Regierung von einem gezielten Angriff auf die Infrastruktur des Landes. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bezeichnete den Vorfall als die bislang schwerwiegendste Attacke.

Die deutsche Bahnbranche äußert Bedenken hinsichtlich der Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Die Ambitionen zur Modernisierung der Deutschen Bahn werden als „etwas zu lasch“ bewertet, während Forderungen nach einer

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Der stellvertretende palästinensische Außenminister Omar Awadallah äußert sich positiv zur wachsenden internationalen Anerkennung Palästinas. Er betont die Notwendigkeit weiterer Schritte gegen Israel und kommentiert eine mögliche Einbindung der Hamas in

Die SPD positioniert sich klar gegen eine breite Einkommensteuersenkung, wie sie Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorschlägt. Stattdessen fordert die SPD gezielte Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen, um sowohl soziale Gerechtigkeit

In einem bemerkenswerten Schritt haben Großbritannien, Kanada und Australien am Sonntag offiziell den Staat Palästina anerkannt. Diese koordinierte Entscheidung, die im Vorfeld der UN-Generalversammlung und einer Zwei-Staaten-Konferenz in New York

Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels (CDA), hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eindringlich zu einem behutsameren Vorgehen bei geplanten Sozialreformen aufgerufen. Er warnt vor Alarmismus und betont die Notwendigkeit, das Vertrauen

Zum Weltkindertag am kommenden Samstag fordert die Linkspartei eine signifikante Erhöhung des Kindergelds. Parteivorsitzender Jan van Aken plädiert für eine Anhebung auf 350 Euro pro Monat, um Familien unbürokratisch zu

Nach der Sommerpause zeigt sich die Immobilienbranche in Deutschland unerwartet ernüchtert. Eine aktuelle Umfrage offenbart eine wieder gedämpfte Stimmung unter den Immobilienmanagern. Die Erwartungen sind gesunken, und Reformbemühungen werden als
In ganz Frankreich haben am Donnerstag Gewerkschaften zum Streik aufgerufen. Straßen und der Nahverkehr wurden blockiert. An Schulen fiel der Unterricht aus. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 900.000 Teilnehmern.
Wegen der Sparpläne der französischen Regierung haben zahlreiche Gewerkschaften für heute zu Streiks und Protesten aufgerufen. Landesweit sind mehr als 250 Demonstrationen angemeldet.

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Volker Geyer, Bundesvorsitzender des Beamtenbunds dbb, hat die von der Bundesregierung geplanten Sozialreformen kommentiert und eindringlich vor Renten- und Pensionskürzungen gewarnt. Er betont, dass die Ansprüche hart erarbeitet seien und

Die Grünen im Bundestag schlagen einen „Pakt für bezahlbares Leben“ vor, um die gestiegenen Preise in den Bereichen Wohnen, Energie, Lebensmittel und Mobilität zu adressieren. Die Fraktion wird diesen Beschluss

Nach der Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über mögliche Sanktionen gegen Israel, hat die EU-Kommission ihre Pläne präzisiert. Diese Maßnahmen umfassen die Aussetzung wesentlicher Handelsbestimmungen und Sanktionen gegen

Audi steht in den USA vor einer potenziellen Belastung von über einer Milliarde Euro in diesem Jahr, verursacht durch Einfuhrzölle. Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie BMW und Mercedes verfügt Audi

Audi steht in den USA vor einer finanziellen Herausforderung. Aktuelle Einfuhrzölle könnten den Konzern mit über einer Milliarde Euro belasten. Das „Handelsblatt“ berichtet unter Berufung auf Konzernkreise, dass Audi im