Damit startet ProSieben sein Factual-Line-up im Herbst 2025 mit einem Thema, das aktueller kaum sein könnte: der grenzenlose Reichtum, den uns Instagram, TikTok und YouTube täglich vorgaukeln.
Der Traum vom schnellen Geld – ein Milliarden-Mythos
„Verdiene 10.000 Euro im Monat mit Dropshipping!“ – „Reich durch Bitcoin in nur 30 Tagen!“ – „Finanzielle Freiheit ohne 9-to-5!“: So lauten die Versprechen, die Millionen User täglich in ihren Feeds sehen.
Doch was ist dran an dieser schillernden Scheinwelt des Reichtums?
Jenke von Wilmsdorff will es wissen. Dafür reist er in sein wohl bislang aufwendigstes Selbstexperiment – mitten ins Herz des modernen Kapitalismus: nach Dubai, die Stadt der Superreichen, Luxusautos und Hochglanz-Illusionen. Hier leben über 80.000 Millionäre – und unzählige sogenannte Finfluencer, die ihre Follower mit Investmenttipps, Onlinekursen und Erfolgsstories locken.
Jenke: „Ich will herausfinden, wem man noch trauen kann – und wer uns nur Träume verkauft.“
Erfolgsgeschichten, Scheitern und riskante Illusionen
Vor Ort trifft Jenke Menschen, die das Versprechen vom schnellen Geld beim Wort genommen haben.
Darunter Lisa aus Celle, eine ehemalige Polizistin, die mit einem Dropshipping-Business in Dubai durchgestartet ist und nun ein Vielfaches ihres früheren Gehalts verdient. Sie erzählt, wie sie den Mut fand, alles hinter sich zu lassen – und wie schwer es war, nicht auf falsche Versprechungen hereinzufallen.
Doch Jenke trifft auch Menschen, bei denen es anders lief. Menschen, die alles verloren haben: ihr Erspartes, ihre Existenz, ihre Träume.
Zwischen Hoffnung und Desillusion entsteht ein eindringliches Bild unserer Zeit – von einer Gesellschaft, in der „Reichtum“ nicht mehr von Arbeit, sondern von Reichweite abhängt.
Finfluencer, Coaches und Blender – das Geschäft mit den Träumen
In seiner Reportage zeigt Jenke, wie groß das Geschäft hinter dem Traum vom Reichtum wirklich ist.
Finanz-Coaches, Krypto-Trader und Motivations-Influencer verdienen Millionen mit Online-Kursen, E-Books und vermeintlichen Geheimtipps. Ihre Botschaft: Jeder kann reich werden – du musst es nur wollen.
Doch wie echt ist der Lifestyle, den sie zeigen?
Zwischen Lamborghinis, Designeruhren und Luxuswohnungen sucht Jenke nach der Wahrheit – und trifft Experten, die erklären, wie gefährlich der Sog aus Selbstoptimierung, Neid und digitalem Druck werden kann.
Die entscheidende Frage: Wer profitiert wirklich vom Traum des schnellen Geldes – und wer bleibt auf der Strecke?
Gesellschaftlicher Spiegel unserer Zeit
„JENKE. Report“ ist dabei mehr als nur Fernsehen. Die Reportage ist ein Spiegel unserer modernen Sehnsüchte – nach Erfolg, Freiheit und Anerkennung.
Während Banken immer weniger Vertrauen genießen, verlagert sich die Hoffnung vieler junger Menschen ins Netz – zu Influencern, die Reichtum als Lebensgefühl verkaufen.
Jenke zeigt in beeindruckenden Bildern, wie diese Illusionen funktionieren – und was sie mit unserer Gesellschaft machen: ein gefährlicher Mix aus Hoffnung, Verführung und Manipulation.
Das Factual-Line-up von ProSieben
Mit dem neuen Jenke-Report startet ProSieben sein großes Factual-Line-up im Herbst 2025. Der Sender setzt dabei auf investigative Formate mit Tiefgang und Relevanz – mutig, emotional und nah an der Realität.
Im Anschluss folgt „Uncovered. Gekaufte Liebe – Die geheime Welt der Host Clubs in Tokio“ mit Thilo Mischke – ein weiterer Einblick in menschliche Abgründe zwischen Nähe, Geschäft und Sehnsucht.
Sendehinweis
- „JENKE. Report. Der Traum vom schnellen Geld – Wie werde ich reich?“
- Montag, 3. November 2025, 20:15 Uhr auf ProSieben
- Parallel auf Joyn abrufbar
Teil des ProSieben- & Joyn-Factual-Line-ups im Herbst 2025
Fazit:
Social Media verspricht Reichtum ohne Risiko – doch die Realität sieht anders aus.
Mit „Der Traum vom schnellen Geld“ legt Jenke von Wilmsdorff den Finger in die Wunde einer Generation, die zwischen Hoffnung und Selbsttäuschung gefangen ist.
Ein aufrüttelnder Report über Gier, Glauben und die große Frage: Was ist Reichtum wirklich wert?

