Erst 100 Folgen, dann der Dauerbrenner
Ein Stück TV-Geschichte nahm 1993 seinen Anfang: Heinz Recht, damals Abteilungsleiter für Fernsehserien beim Südwestfunk (SWF), hatte eine Vision. Er schlug eine Serie vor, die fest im ländlichen Milieu des Schwarzwalds verwurzelt sein sollte: „Die Fallers“. Zunächst, so der Plan, sollten es überschaubare 100 Folgen werden. Doch es kam anders. Zur Überraschung vieler entwickelte sich das Format zu einem wahren Quotenhit, einem Stück Heimat für Millionen. So konnten „Die Fallers“ erst im vergangenen Jahr ihren 30. Geburtstag feiern – ein seltenes Jubiläum in der schnelllebigen TV-Welt.
Das Geheimrezept: Authentizität statt Abklatsch
Was war das Erfolgsgeheimnis? Heinz Recht setzte auf eine Formel, die bis heute trägt und als Blaupause für erfolgreiches regionales Fernsehen gilt: eine eigenproduzierte Serie mit authentischen, liebevoll gezeichneten Figuren. Dazu eine Erzählweise, die zwar ruhig, aber nie langweilig oder undramatisch daherkam. Geschichten, die das Leben schrieb, in denen sich die Zuschauer wiederfinden konnten, eingebettet in die traumhafte Kulisse des Schwarzwalds. Recht selbst brachte es zum fünfjährigen Jubiläum der „Fallers“ 1999 auf den Punkt: „In der heißumkämpften Serienlandschaft hatte das Produkt nur dann eine Chance, wenn es sich von anderen unterscheiden würde. Das Recycling von Bekanntem durfte unser Anliegen nicht sein“. Ein klares Bekenntnis zur Originalität, das sich auszahlte.
Vom Musikalienhändler zum TV-Macher
Der Weg Heinz Rechts ins Fernsehen war nicht vorgezeichnet. Ursprünglich gelernter Musikalienhändler, fand er über einen Umweg zum Westdeutschen Rundfunk (WDR). Dort ließ er sich zum Aufnahmeleiter ausbilden – ein Handwerk, das ihn prägen sollte. In dieser Funktion arbeitete er bei Fernsehspielproduktionen mit Regie-Legenden wie Peter Zadek und Peter Beauvais zusammen. Wertvolle Erfahrungen, die in seine spätere Arbeit als Serien-Stratege einflossen.
Ein „Vater der Fallers“ mit Herz und Humor
Für den SWR und das gesamte Team der „Fallers“ ist der Verlust schmerzlich. Heinz Recht war nicht nur der „Vater der Fallers“, ein wichtiger Abteilungsleiter und umsichtiger Produzent. Kollegen beschreiben ihn als einen liebenswerten und angenehmen Menschen, ausgestattet mit hoher Kompetenz, großem Verantwortungsbewusstsein und einer gehörigen Portion Humor. Eigenschaften, die ihn zu einer prägenden Figur machten.
Der SWR und „Die Fallers“ haben Heinz Recht viel zu verdanken. Er hinterlässt eine große Lücke, doch seine Vision wird in jeder neuen Folge der Schwarzwaldserie weiterleben.