Einzigartige Drinks aus dem Schwarzwald

5 Schwarzwälder Cocktails und Aperitifs: Regionale Spezialitäten für besondere Momente

5 Schwarzwälder Cocktails und Aperitifs: Regionale Spezialitäten für besondere Momente
Foto: BOAR Distillery
Der Cocktail BOAR Lockstoff ist der Signature Drink der BOAR Distillery in Bad Peterstal-Griesbach.

Folge uns auf:

Der Schwarzwald ist bekannt für seine dichten Wälder, sanften Hügel und die berühmte Kuckucksuhr, doch die Region bietet noch weit mehr – auch für die Gaumenfreuden. Die vielfältige Natur, das besondere Klima und die lange Tradition der Destillation und Kelterei haben eine einzigartige Getränkekultur hervorgebracht, die den Schwarzwald in einem Glas erlebbar macht.

In den letzten Jahren sind viele innovative Kreationen entstanden, die traditionelle -Aromen in moderne Cocktails verwandeln. Ob für Weihnachten, Silvester oder besondere Feiern: Diese Schwarzwälder Cocktails und Aperitifs bringen regionalen Charme und Raffinesse auf den Tisch. Hier stellen wir Ihnen einige der außergewöhnlichsten Schwarzwälder Getränkekreationen vor – ideal für alle, die das Besondere suchen und den Geschmack des Schwarzwalds genießen wollen.

Kirsche trifft Rotwein – Der heiße „KUCK KUCK“ für gemütliche Winterabende

Der Aperitif „KUCK KUCK“ der Winzergenossenschaft ALDE GOTT aus Sasbachwalden vereint zwei Schwarzwald-Klassiker in einem einzigartigen Getränk: Schwarzwälder Kirschwasser und sonnenverwöhnten Rotwein. Der Name des Getränks ist eine Hommage an die traditionelle Kuckucksuhr, die ebenfalls für den Schwarzwald steht.

„KUCK KUCK“ nennt sich der Aperitif der Alde Gott Winzer Schwarzwald eG in Sasbachwalden.
„KUCK KUCK“ nennt sich der Aperitif der Alde Gott Winzer Schwarzwald eG in Sasbachwalden.
Foto: Alde Gott Winzer Schwarzwald eG

Die Winzergenossenschaft ALDE GOTT, die seit über 75 Jahren die Weinberge am Westhang der Hornisgrinde bewirtschaftet, hat damit eine ganz besondere Schwarzwald-Interpretation geschaffen. Der Aperitif kann pur genossen werden, doch auch als heißer Wintercocktail entfaltet er sein Aroma und wärmt perfekt an kalten Tagen.

  • Pur-Variante: 4 cl „KUCK KUCK“-Aperitif gut gekühlt mit zwei Eiswürfeln im Edelbrandglas servieren.
  • Heiße Variante: 4 cl „KUCK KUCK“-Aperitif auf etwa 60-70° erwärmen, in ein größeres Glas gießen, 2 TL geschlagene Sahne hinzufügen und warm genießen.

Besonders in der kalten Jahreszeit ist der heiße „KUCK KUCK“ ein absolutes Highlight, das mit den intensiven Aromen von Kirsche und Rotwein begeistert.

Schwarzwald Mule – Ein Hauch von Schwarzwälder Obstgarten im Glas

Die Feingeistbrennerei Franz Fies, bekannt für ihre hohe Qualität und lange Brenntradition, stellt nicht nur klassische Obstbrände her, sondern bietet auch innovative Cocktailrezepte an. Der „Schwarzwald Mule“ bringt mit seinem frischen Geschmack und den charakteristischen Aromen von Birnenbrand und fruchtigem Granatapfel eine Schwarzwälder Note in den Cocktailklassiker Moscow Mule. Mit 900 registrierten Hausbrennereien allein in der Gemeinde Oberkirch kann die Region Ortenau auf die höchste Brennereidichte Deutschlands stolz sein, und die Qualität der Brände spricht für sich.

Schwarzwald Mule - ein Cocktail der Brennerei Franz Fies aus Oberkirch
Schwarzwald Mule – ein Cocktail der Brennerei Franz Fies aus Oberkirch
Foto: Brennerei Franz Fies
  • Zutaten: 4 cl Original Fies Williams-Birnen-Brand, 2 cl frischer Zitronensaft, 2 cl Edition Baden Granatapfel-Likör, 2 Dash Angostura Bitter, 15 cl Hot Ginger, Kardamom, Gurken- und Orangenscheibe.
  • Zubereitung: Kardamom 24 Stunden im Birnen-Brand ziehen lassen. Anschließend den Birnen-Brand mit allen Zutaten shaken und auf Eis in ein Glas geben. Mit Gurken- und Orangenscheiben garnieren.

Dieser Cocktail vereint frische, würzige Noten und ist perfekt für alle, die einen gehaltvollen Drink mit Schwarzwälder Akzenten suchen.

Clear Milk Cocktail – Der Schwarzwälder Milchshake mit dem gewissen Extra

Der „Clear Milk Cocktail“ ist eine besondere Kreation der Schwarzwaldmilch Genossenschaft und zeigt die Vielseitigkeit von Milchprodukten aus der Region. Die Schwarzwaldmilch Genossenschaft zählt über 800 Höfe, die ihre Milchprodukte inmitten der malerischen Landschaften des Schwarzwalds produzieren und dabei besonderen Wert auf Tradition und Qualität legen. Dieser Cocktail kombiniert die sanften Aromen von Milch und Spirituosen mit einer raffinierten Zubereitung, bei der die Milch zur Klärung verwendet wird – das Resultat ist ein klarer, milchiger Drink, der überrascht und begeistert.

Der „Clear Milk Cocktail“ von Naturpark-Wirt Johannes Dünnebacke vom „Hotel Schlehdorn“ in Feldberg-Altglashütten ist etwas ganz besonderes. Zu finden ist das Rezept hierfür im Buch "Schwarzwald Milch - Das Kochbuch" des Tietge Verlags und von Schwarzwaldmilch.
Der “Clear Milk Cocktail” von Naturpark-Wirt Johannes Dünnebacke vom „Hotel Schlehdorn“ in Feldberg-Altglashütten ist etwas ganz besonderes. Zu finden ist das Rezept hierfür im Buch “Schwarzwald Milch – Das Kochbuch” des Tietge Verlags und von Schwarzwaldmilch.
Foto: Dimitri Dell/#heimat
  • Zutaten für vier Personen: 2 Zitronen (Saft und Abrieb), 1,5 Nelken, ½ Zimtstange, 150 ml Rum, 150 ml Whiskey, 150 ml Weinbrand, 150 g Zucker, 150 ml Ananassaft, 150 ml Grüntee, 700 ml Milch, Eiswürfel.
  • Zubereitung: Zitronensaft, Abrieb, Nelken, Zimt und Alkohol über Nacht ziehen lassen. Zucker, Ananassaft und Grüntee hinzugeben und mit heißem Wasser mischen. Die Milch erhitzen und in die Mischung gießen. Nach dem Erkalten durch ein feines Sieb filtern und servieren.

Mit seiner aufwendigen Zubereitung und seinem unverwechselbaren Geschmack ist der „Clear Milk Cocktail“ ideal für besondere Anlässe und garantiert ein Gesprächsstarter.

Gin Tannic – Schwarzwald trifft auf Botanicals und Tannennoten

Die Bio-Limonade „Tannenliebe“ von Louisa und Luca Presentato bringt das Aroma des Schwarzwalds in die Flasche und bildet die Grundlage für den Cocktail „Gin Tannic“. Die beiden Unternehmer aus Freiburg pflücken die Tannenspitzen eigenhändig in den umliegenden Wäldern und verarbeiten sie in ihrer Familienbrauerei Rogg zu einem außergewöhnlichen Durstlöscher.

Der Gin Tannic ist ein Longdrink aus Gin und aus Tannenliebe.
Der Gin Tannic ist ein Longdrink aus Gin und aus Tannenliebe.
Foto: © Tannenliebe

Der Drink verbindet die leichte Bitterkeit der Tannenspitzen mit der Frische des Gins und ist ein ideales Mixgetränk für alle, die den Geschmack des Schwarzwalds auch im Sommer genießen möchten.

  • Zutaten: 4 cl „Weissbart!“ Gin, ½ Flasche Tannenliebe, Eiswürfel und Limettenschnitz.
  • Zubereitung: Gin und „Tannenliebe“ mischen, mit Eiswürfeln und Limettenschnitz garnieren.

Dieser Cocktail bringt die Frische der Schwarzwälder Wälder ins Glas und ist ein idealer Begleiter für lange Sommerabende oder besondere Feierlichkeiten.

BOAR Lockstoff – Der Signature Drink mit edlem Schwarzwälder Trüffel

Der BOAR Gin aus Bad Peterstal-Griesbach gehört zu den edelsten Gin-Kreationen Deutschlands und wird durch die Zugabe des seltenen Schwarzwälder Trüffels verfeinert, der ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Der „BOAR Lockstoff“ ist der Signature Drink der Distillery und kombiniert die fruchtigen Noten des Gins mit frischen Himbeeren und Minze – ein außergewöhnlicher Genuss, der die Exklusivität der Region widerspiegelt.

  • Zutaten: 6-8 frische Himbeeren, Minzblätter, 4 cl BOAR Gin, 3 cl frisch gepresster Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 2 cl Tonic Water.
  • Zubereitung: Himbeeren im Shaker stößeln, dann alle Zutaten außer dem Tonic Water hinzugeben und kräftig schütteln. Mit Tonic und Eis servieren, Himbeere und Minze als Garnitur verwenden.

Dieser Drink bringt die Natur des Schwarzwaldes direkt ins Glas und ist perfekt für Liebhaber von Gin, die einen Drink mit außergewöhnlicher Note suchen.

Diese Schwarzwälder Cocktails und Aperitifs sind mehr als nur Getränke – sie sind eine Hommage an die Region und ihre einzigartigen Traditionen. Von der edlen Brennkunst bis hin zu innovativen Ideen wie „Tannenliebe“: Die Schwarzwald-Spezialitäten sind ideal für Genießer und alle, die besonderen Geschmack schätzen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel